Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
68.2006, Heft 2.2006
Seite: 130
(PDF, 30 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2006-02/0132
Vorname Frid(o)lin (1674, 1676), jedoch Fritz 1681 bei Firmung von je einem
Kind aus seinen beiden Ehen. Bei 11677 VN Fritz; die Zuordnung dieses tDatums
ist nicht sicher, aber durch den Rufnamen Fritz von einem andern Fridlin (t 1678) zu
unterscheiden. Die Ehefrauen von beiden heirateten schon 1678 wieder, wozu ja der
Tod beider Voraussetzung war. Somit gilt das spätere tDatum von 1682 für einen
dritten Fridolin (°° Catharina HERBSTER), der wiederum von einem vierten mit
Rufname Fritz, und bei f 1787 Fridericus, zu unterscheiden ist. Für einen fünften Fridolin
(oo Maria HAAS) fehlt das tDatum. dieser war bereits - wegen der 2. Ehe seiner
Frau - vor 1672 verstorben. Andererseits gibt es für den Namen Fridolin HAAS
noch zwei nicht zuweisbare Todes-Einträge von 1737 und 1743. Für Hans Georg
WEBER und für die Kunigunde HERBSTER Witwe HAAS gibt es im Gegensatz zu
Fritz (Fridolin) HAAS solche Zuordnungsunsicherheiten für die auf sie bezogenen
Belege aufgrund der Einmaligkeit ihrer Namen glücklicherweise nicht.

Zur (unteren) Fronmühle: 1660 Besichtigung und Abschätzung der Fronmühle2Ü1.
Vielleicht erfolgte um 1660 die Übergabe der unteren Mühle an den Müller Frido-

r

7 ^ä^'*^> '■

m

Abb. 4: Ortsfremde nach den Kriegsereignissen von 1678 im Ehebuch von Stetten, 1679 bis 1680,
markiert mit Umrandung: 1. aus der Markgrafschaft; 2. aus Mehran Soldat. Jungmann:

3. Helueta <= Schweizerin) Wime.

130


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2006-02/0132