Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
69.2007, Heft 1.2007
Seite: 33
(PDF, 28 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2007-01/0035
So heißt es im Freiburger Totentanz noch:

mit aschen zierth der Todt das Haubt
die besser als der pudertaugt. (Abb. 5)

Im Hertener Totentanz klingt es dann folgendermaßen:

Mit Asche ziert der Tod das Haupt.
Die besser als Pomade taugt. (Abb. 6)

Abb. 5: Tod und Frau. Aus dem alten Freiburger
Totentanz in der Friedhofskapelle St. Michael in
Freiburg i. Bis?. Aufnahme von 1924.

Tip* >irrt Iri ks^auft,
3te befl*er als Poraadr tonet.

Abb. 6: Dominik Weber: Tod und Dame. Aus
dem Hertener Totentanz in der Kapelle Maria
Schnee in Herten. 1887.

:?StL

Abb. 7: Dominik Weber. Tod in
Zeichnung, undatiert.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2007-01/0035