Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
69.2007, Heft 1.2007
Seite: 89
(PDF, 28 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2007-01/0091
ehemaligen Badisch-Rheinfelden erhielt in der Gemeinderatssitzung vom 12. April
1962 den Namen ..Schillerschule"* und die Volksschule in der Adolf-Senger-Straße
den Namen ..Goetheschule'".12 Nach Ostern 1962 wurden in der Schillerschule 760
Schüler und in der Goetheschule 821 Schüler unterrichtet.

Anmerkungen:

1) Ratsprotokollbuch der Gemeinde Nollingen 1901/1903. S. 132 f.

2) Stadtarchiv Rheinfelden (Baden) VI.2/2 Den provisorischen Schulunterricht in Badisch-Rheinfelden
. Mietung von Schullokalitäten betr.. 1901/04

3) Ratsprotokollbuch der Gemeinde Nollingen 1901/1903. S. 37 ff.

4) ebd. S. 157 f.. S. 178 ff.. S. 204

5) ebd. S. 225

6) ebd. S.330

7) Rheinfelder Anzeiger 1903.

8) ebd.

9) ebd.

10) ebd.

11) ebd.

12) Ratsprotokolle Stadt Rheinfelden (Baden) 1962. S. 67

89


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2007-01/0091