Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
69.2007, Heft 1.2007
Seite: 173
(PDF, 28 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2007-01/0175
Vogelbach-Marzell und danach Hasel, beide von Fred Wehrle (mit vielen, sehr
geschätzten Abbildungen älterer Generationen): Wolfenweiler-Schallstadt von
Karlheinz Hahn (vgl. dazu Bemerkung im Standbericht 2004): Opfingen von Kurt
Heinzmann (mit teilweise anderer, iiberlegenswerter Darstellungsart): Bamlach-
Rheinweiler von Felix Poeschel. Dr. med. (trotz Altersbeschwerden zu unserer
großen Freude fertiggestellt), mit Ingrid Kopf: Liel von Gisela Werner mit Alfred
Zimmermann und die ehemalige Vogtei Steinen mit den Dörfern Hägelberg. Höllstein
. Hüsingen und Steinen (dieses OSB wurde zu optimistisch im Bericht 2004
schon für 2005 angekündigt) von mir mit einer größeren Helfergruppe.

Die zum nächsten Neudruck vorgesehenen OSB sind: die ehemalige Vogtei Badenweiler
mit den Orten Badenweiler. Lipburg. Nieder- und Oberweiler. Schweighof
. Sehringen. Sirnitz und Zunzingen: Hauingen mit dem Weiler Rechberg: Inz-
lingen und Wyhlen mit Rührberg. Auch ist vorgesehen, das im Januar 1999 erschienene
, seither vergriffene OSB Müllheim neu aufzulegen. Die Zweitauflage
könnte sehr viele Ergänzungen bieten, welche durch die fortschreitende Fertigstellung
von OSB der Nachbarschaft ermöglicht wurden. Die genannten vorgesehenen
OSB lassen sich aber nur verwirklichen, wenn die betreffenden Gemeindeverwaltungen
uns eine verbindliche Abnahmeverpflichtung für eine genügende Zahl von
Büchern in nächster Zeit schriftlich zusenden.

D Schwierigkeiten

Ein einziger Pfarrer einer oben unter a2 genannten Gemeinde ist trotz jahrelangem
Briefwechsel (wie bereits unter D des Berichts 2004 dargelegt) nicht zur
praktischen Zusammenarbeit bereit. Der eigentlich dafür zuständige Kirchenge-
meinderat ist. nach Anhörung unserer Begründungen, bisher jeweils unserer Meinung
. Im Notfall muss das betreffende OSB mit Hinweis auf den unabänderlichen
Widerstand des klar bezeichneten Verantwortlichen erscheinen.

E Ausblick

Alle bisherigen Bitten, mich teilweise, besser vollständig, von diesen Aufgaben
abzulösen, verhallten unbeantwortet. Es dürfte mein letzter Bericht dieser Art sein.
Altersbedingt schwindet die Kraft für eine Weiterführung.

173


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2007-01/0175