Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
69.2007, Heft 2.2007
Seite: 108
(PDF, 50 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2007-02/0110
26 Rheinlauf 1838 (wie Anm. 2). Blätter 1 bis 14.

27 ÖStA Kriegsarchiv Wien. H III d 274. H III d 269.

28 Winfried Studer. Streifzug durch die wechselvolle Geschichte der Stadt Neuenburg am Rhein, in:
Das Markgräflerland (1990). Nr. 1. S. 5-35. hier: S. 23.

29 Rheinlauf 1838 (wie Anm. 2). Blätter 4 und 5.

30 Rheinlauf 1838 (wie Anm. 2). Blätter 3 und 4.

31 Rheinlauf 1852: Carte über den Lauf des Rheins von Basel bis Lauterburg längs der badisch-französischen
Grenze. Bearb. von der Großherzoglich Badischen Oberdirektion des Wasser- und
Straßenbaus. Karlsruhe 1852. Blätter 3 und 4.

32 Rheinlauf 1872: Karte über den Lauf des Rheins von Basel bis Lauterburg längs der badisch-
elsaessischen Grenze. Großherzogliche Badische Oberdirektion des Wasser- und Straßenbaus.
Druck W. Creuzbauer. Karlsruhe 1872. Blätter 3 und 4.

33 Faber und Lautermann. Forstbezirk Sulzburg. Gemeindewald von Grießheim. Einrichtungswerk
vom l. Januar 1871. Forstamt Müllheim: Mayerhöfer und Staudinger. Forstbezirk Sulzburg.
Gemeindewald von Grießheim. Beschreibung der als Mittelwald ausgeschiedenen Teile. 1. Juli
1864. Forstamt Müllheim: Menzer und Zipperlin. Forstbezirk Sulzburg. Beschreibung des Faschinenwaldes
der Gemeinde Grießheim. Sulzburg und Karlsruhe. Januar 1883. Forstamt Müllheim
: Forstbezirk Oberweiler. Gemeindewald von Neuenburg. Faschinenwald nach dem Stand vom
l. Januar 1878. Forstamt Müllheim.

34 Staudinger. Forstbezirk Sulzburg. Gemeindewald von Grießheim. Mittelwald. Beschreibung nach
dem Stand vom 1.7.1858. Forstamt Müllheim.

35 Helmut Volk. Kulturlandschaft Rheinaue. Auewald - Naturschutz - Hochwasserschutz. Freiburg
:2003. S. 22-43: Ders.. Alter der Kulturlandschaft und Natürlichkeit der Baumarten in der Rheinaue
. Versuch einer Rekonstruktion bezüglich der Natumähe von Auewäldern, in: Naturschutz und
Landschaftsplanung 38 (2006). Nr. 8. S. 245-250. hier: S. 245 f.: Ders.. Der Oberrhein als Spielball
der Politik. Beiträge zur Kulturgeschichte der französisch-badischen Rheinaue. in: Zeitschrift
des Breisgau-Geschichtsvereins ..Schau-ins-Land" 125 (2006). S. 135-153. hier: S. 154 f.: Ders..
Landschaftsentwicklung in der Oberrheinaue. Rheinkorrektion und Auewälder, in: Naturschutz und
Gewässerschutz. Gegenwarts- und Zukunftsfragen in historischer Dimension, bearb. von Jürgen
Büschenfeld und Lena Altenberend (Naturschutz und biologische Vielfalt 39). Münster 2007.
S. 183-210. hier: S. 191-203.

36 [Joseph Albrecht] von Ittner. Ueber die Bildung der Rhein-Inseln im Breisgau. in: Eleutheria
oder Freiburger literarische Blätter 1 (1819). S. 193-226. hier: S. 193 f.

37 [Adolf Friedrich Wilhelm] Frhr. Rüdt von Collenberg. Die landwirtschaftlichen Verhältnisse
des Großherzogthums Baden, in: Festschrift für die Mitglieder der XXI. Versammlung deutscher
Land- und Forstwirthe. Beiträge zur Kenntniß der Land- und Forstwirtschaft im Großherzogthum
Baden. Heidelberg 1860. S. 1-251. hier: S. 137 f.

38 Staudinger (wie Anm. 34). S. 3 f.: Schill. Forstbezirk Müllheim. Beschreibung des Gemeindewaldes
von Neuenburg im Winter 1857. Forstamt Müllheim: Staudinger und von Drais. Bezirks-
forstei Sulzburg. Gemeindewald Grießheim. Beschreibung nach dem Stand vom 1. Dez. 1857.
[1858]. Forstamt Müllheim.

39 Faber / Lautermann (wie Anm. 33). S. 3 f.: Forstbezirk Oberweiler. Gemeindewald von Neuen-
burg(wieAnm. 33). S. 1-4: Menzer/Zipperlin (wieAnm. 33). S. 1-6.

40 Der großflächige und rasche Umbau vom Faschinengebüsch zum Mittelwald mit Eichen. Eschen.
Ulmen war beispielsweise in den Auewäldern von Breisach um 1880 wesentlich weiter vorangekommen
als in den Auewäldern bei Neuenburg. Vgl. dazu Ganter und von Schilling. Einrichtungswerk
für den Stadtwald von Alt-Breisach nach dem Stande vom 01.01.1873. Staatsarchiv
Freiburg. L 80/13 Nr. 7a sowie Alberz und Menzinger. Forstbezirk Breisach - Gemeindewald
von Breisach nach dem Stand vom 01.01.1883. Ebenda.

41 Der Zustand und die Struktur der Auewälder mit Stand von circa 1912 wurde folgenden Quellen
entnommen: Anonymus. Gemeindewald Neuenburg. Statistik, geführt vom 1.1.1902 an. Forstamt
Müllheim. S. 3-160: Vogt und König. Gemeindewald Neuenburg. Einrichtungswerk. Stand
1.1.1913. Forstamt Müllheim. S. 3-63: Fath und Battlehner. Gemeindewald Grißheim. Einrichtungswerk
. Stand 1.1.1913. Forstamt Müllheim. S. 3-38.

108


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2007-02/0110