Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
69.2007, Heft 2.2007
Seite: 224
(PDF, 50 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2007-02/0226
13 Klaus Malettke. Ludwig XIV. Leben. Politik und Leistung. Göttingen-Zürich 1994. S. 58.

14 Lautemann (wie Anm. 10). S. 507.

15 Lautemann (wie Anm. 10). S. 507: zum Problem der ..natürlichen Grenze" s. Norbert Ohler.
Von Grenzen und Herrschaften (= Themen der Landeskunde. 4). Bühl/Baden 1989. S. 15-22.

16 Klaus Malettke. Der Friede von Rijswijk (1697) im Kontext der Mächtepolitik und der Entwicklung
des europäischen Staatensystems, in: Der Frieden von Rijswijk 1697. hg. von Heinz Duch-
hardt. Mainz 1998. S. 1—45. hier: S. 6: s. zum Verhältnis Frankreich zum Reich allgemein: Klaus
Malettke. Les relations entre la France et le Saint-Empire au XVIL siecle. Paris 2001.

17 Louis Trenard. France, in: Dictionnaire du Grand Siecle. hg. von Francois Bluche. Paris 1990.
S. 615 f.

18 Siehe die Beispiele bei Lautemann (wie Anm. 10). S. 509 u. 511.

19 Leopold von Ranke. Französische Geschichte. Bd. 2, Essen o. J.. S. 13.

20 Buschmann (wie Anm. 7 ). S. 65.

21 Jean Berenger. Traite des Pyrenees. in: Dictionnaire (wie Anm. 17). S. 1281.

22 Jean Berenger. Traite d'Aix-la-Chapelle. in: Dictionnaire (wie Anm. 17 ). S. 54 f.

23 Ernest Lavisse. Louis XIV. La Religion. Les Lettres. La Guerre (1643-1685) (= Histoire de la
France. Tome VII/2). Paris 1911. S. 301.

24 Lautemann (wie Anm. 7). S. 514 f.

25 Jean Berenger. Guerre de Hollande, in: Dictionnaire (wie Anm. 17). S. 685-687.

26 Lavisse (wie Anm. 23). S. 323.

27 Bernhard Erdmannsdörffer. Deutsche Geschichte vom Westfälischen Frieden bis zum Regierungsantritt
Friedrich"s des Großen. Bd. 1. Berlin 1892. S. 577.

28 Rodolphe Reuss. L"Alsace au dix-septieme siecle. Bd. 1. Paris 1897. S. 218. Anm. 2.

29 Reuss (wie Anm. 28). S. 218.

30 Reuss (wie Anm. 28). S. 219 f.

31 Lavisse (wie Anm. 23 ), S. 320: Reuss (wie Anm. 28). S. 221 f.

32 Fritz Textor. Entfestigungen und Zerstörungen im Rheingebiet während des 17. Jahrhunderts als
Mittel der französischen Rheinpolitik. Bonn 1937. S. 86.

33 Siehe die Diskussion zu diesem Zweikampfangebot in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins
79 (1927). S. 636-642 und: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 80 (1928). S. 138-
147 und S. 323 zwischen Carl Speyer u. Kurt von Raumer.

34 Textor (wie Anm. 32). S. 91.

35 Winfried Dotzauer. Die deutschen Reichskreise in der Verfassung des Alten Reiches und ihr Eigenleben
(1500-1806). Darmstadt 1989. S. 77.

36 Siehe zu diesen Vorgängen: Malettke. Relations (wie Anm. 16 ), S. 343-345: Johann Joseph
Pachner von Eggenstorff. Vollständige Sammlung aller von Anfang des noch fürwährenden
teutschen Reichtages de anno 1663 bis anhero abgefassten Reichsschlüsse. Teil I. Regensburg
1740. S. 704 f. und 708 (Zitate).

37 Karl Tschamber. Der deutsch-französische Krieg 1674-75. Hüningen 1906. S. 92.

38 Tschamber (wie Anm. 37). S. 118 f.

39 Tschamber (wie Anm. 37). S. 126 f.: Reuss (wie Anm. 28). S. 229.

40 Tschamber (wie Anm. 37). S. 126. Anm. 4.

41 Paul Wentzcke. Feldherr des Kaisers. Leben und Taten Herzog Karls V. von Lothringen. Leipzig
1943. S. 106: siehe zu den Feldzügen im Elsass allgemein: Tschamber (wie Anm. 37) und Johannes
Kunisch. Der Große Kurfürst als Feldherr, in: Zeitschrift für Historische Forschung 33
(2006). S. 65-83, hier: 69-74.

42 Martin Wrede. Das Reich und seine Feinde. Politische Feindbilder in der reichspatriotischen Publizistik
zwischen Westfälischem Frieden und Siebenjährigem Krieg. Mainz 2004. S. 463.

43 Schulz (wie Anm. 9). S. 46: Reuss (wie Anm. 28). S. 229.

44 Siehe zu den Verhandlungen und ihrem Ergebnis: Malettke. Relations (wie Anm. 16). S. 356-
364; Reuss (wie Anm. 28). S. 241 f.

45 Siehe zum Friedensvertrag von Nimwegen den Text, in: Heinz Duchhardt. Krieg und Frieden im
Zeitalter Ludwigs XIV. Düsseldorf 1987. S. 97-109.

224


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2007-02/0226