Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
69.2007, Heft 2.2007
Seite: 226
(PDF, 50 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2007-02/0228
79 (1995), S. 117-147. hier: S. 140: siehe allgemein zum Krieg: Max Plassmann, Krieg und De-
fension am Oberrhein. Die Vorderen Reichskreise und Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden
(1693-1706). Berlin 2000: siehe zu den befestigten Linien: Günter Stein, Festungen und befestigte
Linien des 17. und 18. Jahrhunderts, in: Barock am Oberrhein, hg. von Volker Press. Eugen Reinhard
und Hansmartin Schwarzmajer. Karlsruhe 1985. S. 55-106.

76 Malettke. Friede (wie Anm. 16). S. 28.

77 Jean Berenger. Die Politik Frankreichs bei den Rijswijker Verhandlungen, in: Duchhardt. Friede
von Rijswijk (wie Anm. 16 ). S. 93-113. hier: S. 96.

78 Wunder (wie Anm. 58). S. 226.

79 Siehe zum Text des Friedensvertrages: Lal temann (wie Anm. 10), S. 532-534.

80 Lautemann (wie Anm. 10). S. 532.

81 Berenger. Politik (wie Anm. 77). S. 93 f.

82 Volker Press. Die Oberrheinlande zwischen Westfälischem Frieden und Französischer Revolution,
in: Barock am Oberrhein (wie Anm. 75). S. 3-18. hier: S. 3-7 u. 18.

83 Johann Adam Kopp. Gründliche Abhandlung derer vordem Reichs-Craysse. Frankfurt am Main
1739, S. 91.

84 Gerhard Fritz. Kabinettskrieg. Marodeurskrieg oder Volkskrieg?, in: Der Franzoseneinfall 1693 in
Südwestdeutschland. Ursachen-Folgen-Probleme, hg. von Gerhard Fritz u. Roland Schurig.
Remshalden-Buoch 1994, S. 77-106. hier: S. 103 f.

85 Musall (wie Anm. 54), S. 366.

86 Siehe für das Folgende: Musall (wie Anm. 54). passim und Franz Quarthal. Die wirtschaftlichen
Folgen der Franzosenkriege im letzten Drittel des 17. Jahrhunderts für Württemberg. Vorder-
österreich und den Schwäbischen Kreis, in: Franzoseneinfall (wie Anm. 84), S. 121-136.

87 Irmgard Schwanke, Gern gesehene Freunde. Baumeister und Bauhandwerker aus dem Bregenzerwald
kamen im 18. Jahrhundert nach Offenburg, in: Momente. Beiträge zur Landeskunde von Baden
-Württemberg 3 (2006), S. 26-29. hier: S. 26.

88 Mittelbadische Chronik, hg. von Augustin Kast. Bühl 1934, S. 244-267, hier: S. 259.

89 Langer (wie Anm. 3). S. 13.

90 Max Plassmann......so hoerete man Heulen. Weinen und Seufzen". Landbevölkerung. Obrigkeiten
und Krieg in Südwestdeutschland (1688-1713). in: Militär und ländliche Bevölkerung in der
frühen Neuzeit, hg. von Stefan Kroll u. Kersten Krüger. Hamburg 2000. S. 223-249.

91 Onno Klopp. Der Fall des Hauses Stuart und die Succession des Hauses Hannover in Groß-Britan-
nien und Irland. Bd. 4, Wien 1876. S. 438 f.

92 Franz Bosbach. Der französische Erbfeind. Zu einem deutschen Feindbild im Zeitalter Ludwigs
XIV. in: Feindbilder. Die Darstellung des Gegners in der politischen Publizistik des Mittelalters
und der Neuzeit, hg. von Franz Bosbach. Köln 1992. S. 117-139. hier: S. 138 f.

93 Eberhard Weis. Frankreich von 1661 bis 1789. in: Handbuch der Europäischen Geschichte. Bd. 4.
Stuttgart 1968. S. 166-303, hier: S. 202 f.

94 Siehe aber: Georg Berger. Baden-Württemberg. Schatzkammer der Geschichte. Erlangen 2000. S. 124.

95 Franz Wagner. Historia Leopoldi Magni Romani Imperatoris. Bd. 2. Augsburg 1731. S. 78.

226


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2007-02/0228