Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
69.2007, Heft 2.2007
Seite: 277
(PDF, 50 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2007-02/0279
Mahre de Conferences d'histoire mediexale et archixistique (1980-1990) puis pro-
fesseur d'histoire mediexale ä /'Unixersite de Haute Alsace (Mulhouse).

Veröffentlichungen (Auswahl)

Repertoire numerique de Ia serie M (administration generale et economie du departement). Colmar.
1978. - La Lorraine des marchands ä Saint-Nicolas-de-Port. Saint-Nicolas. 1985. - Le cheptel bovin
dans le Val d'Orbey avant la guerre de trente Ans: pour une histoire ecologique. in: Histoire rurale de
I'Alsace. Strasbourg. 1981. p. 149-160. - Echanges et marchands ä la fin du Moyen Age dans la vallee
rhenane et l'ouest de l'Oberrhein. in: Le marchand au Moyen Age. Congres des Medievistes. Reims.
1988. S.H.M.E.S.P. et Cid. 1992. p. 137-153. - Der Oberrhein im MitteFalter: zur Grenze nicht tauglich
, in: Alemannisches Jahrbuch. 1993-94. p. 125-132. - Le dedans et le dehors ä l'echelle des petites
villes imperiales de l'Oberrhein. in: Revue d'Alsace. Melanges Francis RAPR nc 122. 1996. p. 159-
179. - Reseaux de villes et conscience urbaine dans l'Oberrhein (milieu XHIe siecle - milieu XlVe
siecle). in: Francia. Forschungen zur west-europäi sehen Geschichte. Bd 25/1.1998. p. 121-173. - Entre
Vosges et Foret-Noire: pouvoirs. terroirs et villes de l'Oberrhein. 1250-1350. Publications de la Sorbonne
. Paris. 2001. - Nouvelle Histoire de I'Alsace (VOGLER Bernard. dir.). Privat. Tolouse 2003. -
Pour une histoire culturelle du risque. Genese, evolution. actuaJite du coneept dans les societes occi-
dentales. Editions Histoire et Anthropologie. Strasbourg. 2004 (co-direction).

Priv.-Doz. Dr. Dorothee Rippmann
Historikerin und Museoloein MAS
Historisches Seminar der Universität Zürich
Steinechtweg 14
CH - 4452 hingen

PD Dr. phil. Prixatdozentin für Geschichte des Mittelalters unter besonderer Berücksichtigung
der Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der V'nixersität Zürich.
Studium der Geschichte. Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters
an der Unixer sität Basel. Lizentiat 1975. Promotion als Doktorandin xon Prof.
Frantisek Graus in Basel 1988. Nachdiplomstudium 1998-2000 an der Uni Basel.
Master of Adxanced Studies in Museology 2000. Langjährige akademische Mitarbeiterin
der Archäologischen Bodenforschung Basel-Stadt, der Uni Basel und der
Forschungsstelle Baselbieter Geschichte in Liestal. Lehraufträge an den Unis Bern
und Luzern: Projekte in xerschiedenen Museen.

Veröffentlichungen (Auswahl)

Basel Barfüsserkirche. Grabungen 1975-1977: ein Beitrag zur Archäologie und Geschichte der mittelalterlichen
Stadt (Schweizer Beiträge zur Kulturgeschichte und Archäologie des Mittelalters 13). Ölten/
Freiburg i.Br. 1987. - Bauern und Städter. Stadt-Land-Beziehungen im 15. Jahrhundert: das Beispiel
Basel, unter besonderer Berücksichtigung der Nahmarktbeziehungen und der sozialen Verhältnisse im
Umland (Basler Beiträge zur Geschichtswissenschaft 159). Basel/Frankfurt a. M. 1990. - ..Frauenwerk
" und Männerarbeit. Formen von Leben und Arbeiten im Spätmittelalter, in: Arbeit im Wandel.
Deutung. Organisation und Herrschaft vom Mittelalter bis zur Gegenwart, hg. v. U. Pfister / B. Studer /
J. Tanner. Zürich 1996. S. 24-47. - Hexen im 15. und 16. Jahrhundert, in: Arbeit - Liebe - Streit. Texte
zur Geschichte des Geschlechterverhältnisses und des Alltags. 15. bis 18. Jahrhundert, hg. von Dorothee
Rippmann . Katharina Simon-Muscheid . Christian Simon. Liestal 1996. S. 159-226. - Unbotmäßige
Dörfler im Spannungsverhältnis zwischen Land und Stadt: Pratteln im 15. und zu Beginn des 16.

277


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2007-02/0279