Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
70.2008, Heft 1.2008
Seite: 30
(PDF, 29 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2008-01/0032
Inschrift auf dem Grabstein:

Hie ligt Begraben der Edle
Herr Johann Heinrich von
Landtegg Erfürstl. Rath
und Stifter der Landtegg
ischen Fundation deme Gott
der Allmechtig Gnädig
sein: und der Leser
Ein vater unser
nach betten
wolle

Dieser ist der zeitlich haab und guet
nit geacht
sonder All sein vermögen den
Armen zu Trost hat vermacht.

Abb. 11: Grabmal des „edlen Herrn
Johann Heinrich von Landtegg " an dei
nördlichen Innenseite des Langhauses
der St. Alban-Kirche

Abb. 12: Das ehemalige Schlösschen der Ortsherren von Pfirt am Lammplatz - heute Filiale der

Volksbank Staufen

30


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2008-01/0032