Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
70.2008, Heft 1.2008
Seite: 70
(PDF, 29 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2008-01/0072
gen bis zu 77 Ringe, woraus sich das Alter der verwendeten Eichen und Fichten
hochrechnen lässt.

Zu dem Mühlenanwesen gehörte neben dem Hauptgebäude ein Gesindehaus
mit Laube, das schräg zum Haupthaus angeordnet ist. Es wird heute als Wohnhaus
genutzt.

Abb. 4: Zum Anwesen der Frickmühle gehörte in früheren Zeiten ein Gesindehaus (rechts), das heute

als Wohnhaus genutzt wird.

Fischer berichtet, dass noch bis ins 20. Jahrhundert hinein an der Stelle der jetzigen
Brücke vor der Frickmühle eine Furt über den Klemmbach führte. Hier
konnten die Fuhrwerke durchfahren, während für Fußgänger ein kleiner Steg über
den Vorgarten zur Frickmühle führte.

Ein herrschaftliches Anwesen

„Wir haben die Frickmühle im Innern teilweise bis auf den Rohbauzustand zurückgebaut
", erinnert sich Stadtbaumeister Rudi Saumer, der die Sanierungsarbeiten
mit Rat und Tat begleitete. Nachdem sämtliche An- und Einbauten aus den
1960er Jahren entfernt waren, bot sich folgendes Bild:

70


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2008-01/0072