Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
70.2008, Heft 1.2008
Seite: 103
(PDF, 29 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2008-01/0105
1949 geboren in Freiburg
Schulzeit in Freiburg/Breisgau

Danach Studium an der Kunstakademie Karlsruhe bei Peter Burger,
Albrecht von Hancke und Harry Kögler.
Seit 1978 in Lörrach und seit 1986 in Efringen-Kirchen.
Malerei-Atelier in Lörrach

Ausstellungen

1984 Weil am Rhein, Kunstverein

1989 Lörrach, Galerie Stettener Schloß

1990 Tuttlingen, Städt. Galerie

1991 Kirchzarten, Kunstverein („Unterholz")
1993 Lörrach, Galerie Stettener Schloß
1997 Glauchau, Kunstverein

2002 Kleinkems, „Bilder im Zementwerk"

2003 Weil am Rhein, Galerie Stahlberger

2003 Weissenburg/Gunzenhausen, Galerie Markgraf & Römer

2004 Rheinfelden, Haus Salmegg

2006 Basel, Galerie Ueker & Ueker

2007 Markgräfler Kunstpreis

103


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2008-01/0105