Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
70.2008, Heft 1.2008
Seite: 154
(PDF, 29 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2008-01/0156
Das alte Wasserkraftwerk wurde 1898 in Betrieb genommen, es ist das älteste
Flusskraftwerk Europas. Seit Sommer 2003 wird am neuen Wasserkraftwerk gebaut
, das dreimal so viel Strom liefern soll wie das alte. Die Gesamtkosten des
Neubaus werden auf 380 Millionen Euro geschätzt. Das neue Stauwehr ist in diesem
Jahr bereits fertig gestellt worden, das alte hat man bereits abgerissen.

Dann fuhren die Teilnehmer der Tagung zur Evangelischen Tagungs- und Begegnungsstätte
Beuggen, wo es im neuen Speisesaal ein gutes Mittagessen gab und
danach eine Führung in zwei Gruppen durch das ganze Gelände und durch das
Schlossgebäude mit der Kirche.

Frau Therese Müller und Herr Jörg Hinderer erklärten den Besuchern ausführlich
Geschichte und Architektur von Beuggen.

Von 1246 bis 1806 gehörte diese Ortschaft dem Deutschen Orden, der 1191 in
Jerusalem gegründet worden war als ein Orden, der sich um die Verwundeten des
ersten Kreuzzuges kümmerte. Als dieser gescheitert war, suchte der Orden, dem
nur Angehörige des deutschen Adels angehören sollten, eine Provinz, genannt
„Bailei", im Gebiet des heutigen Baden-Württemberg, des Elsass und der Schweiz.
Beuggen gehörte zur „Ballai Elsass und Burgund". Der Deutsche Orden sorgte
auch hier für die Alten und Kranken.

Bis 1806 blieb Beuggen im Besitz dieses Ordens, infolge der Säkularisation kam
es zum Großherzogtum Baden, die Kirche zur katholischen Pfarrgemeinde Karsau.

154


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2008-01/0156