Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
70.2008, Heft 1.2008
Seite: 159
(PDF, 29 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2008-01/0161
Abb. 2: Die Martinskirche in Müllheim
Foto: Archiv des Markgräfler Museums

In der Frickmühle soll 2008 ein Mühlenmuseum eröffnet werden. Bernhard
Trub, der Vorsitzende des Museumsvereins, und Schatzmeister Heinrich Rudolph
zeigten die Mühle und erläuterten ihre Entstehung. Früher gab es acht Mühlen am
Klemmbach, die Frickmühle war die Zweitälteste, etwa im Jahr 1800 erbaut. Da
sie verfallen war, hat die Stadt Müllheim die alte Mühle von Bad Riedlingen-Hol-
zen gekauft und anstelle der Frickmühle aufrichten lassen. Bei dieser Mühle
schöpft man das Wasser, welches das Mühlrad treibt, aus einer Zisterne. Zur Mühle
gehören mehrere Gebäude, ein Gesindehaus und Stallungen.

In einem Park war ein neues Denkmal für Professor Adolph Blankenborn (1843
- 1906) zu sehen, das von Professor Dr. Egel-Goldschmidt stammt.

Die Besichtigungen endeten im Bürgerhaus, wo sich die Gäste im Parkrestaurant
bei einem guten Mittagessen ausruhen konnten. Anschließend fand die Mitgliederversammlung
statt.

Am Nachmittag besichtigten die Tagungsteilnehmer das Markgräfler Museum
im Blankenhorn-Palais, einem frühklassizistischen Gebäude von 1780, das von der
Familie des Weingutsbesitzers Blankenborn erbaut wurde. In diesem Gebäude waren
später das Gasthaus „Zur Krone" sowie das Rathaus untergebracht. Der Leiter

159


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2008-01/0161