Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
70.2008, Heft 1.2008
Seite: 161
(PDF, 29 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2008-01/0163
Der historische Weinkeller beherbergt zwei große Weinpressen und einige riesige
Holzfässer für Wein sowie verschiedene Arbeitsgeräte. Außerdem waren mehrere
Tische gedeckt für die Bewirtung der Gäste mit Kaffee und Kuchen, die vom
Museum zur Freude aller spendiert wurden.

Im Namen der Besucher dankte Dr. Erhard Richter dem Leiter des Museums,
Jan Merk, herzlich für sein Engagement bei der Organisation der Tagung und insbesondere
für die Präsentation seines Museums.

Für alle Leser, die einen Besuch im Markgräfler Museum Müllheim planen,
seien hier die Adresse und die Öffnungszeiten genannt:

Markgräfler Museum Müllheim
Am Marktplatz • Wilhelmstr. 7 • 79379 Müllheim
Leiter: Jan Merk
Tel : 0 7631-15446- Fax: 0 7631-1752 25
museum@muellheim.de
Öffnungszeiten:
ganzjährig mittwochs bis sonntags 15.00 bis 18.00 Uhr
Gruppen nach Vereinbarung

Vereinsnachrichten

Die Herbsttagung 2008 wird am 12. Oktober in Schallstadt sein.

161


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2008-01/0163