Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
70.2008, Heft 2.2008
Seite: 135
(PDF, 30 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2008-02/0137
verbindet. Mangels anderer gusseisernen Jagdszenen-Platten ist dieser Vorläufer in
anderen Gattungen zu suchen, und tatsächlich existiert in Sebastian Brants berühmter
Straßburger Vergil-Ausgabe von 1502 ein Holzschnitt mit Jagddarstellungen
, welcher der Staufener Platte sehr nahe kommt.18 Es handelt sich um die
Jagd Didos und Aeneas' (Abb. 5). Der Vordergrund der Holzschnitt-Darstellung
wird durch einen Jägerzaun vom Hintergrund abgetrennt. Dort tummeln sich
Hirsch und Hasen, die von Jagdhunden und einem Reiter (Ascanius) gehetzt werden
. Ein Jäger jenseits des Zaunes ist gerade im Begriff, dem Hirsch einen Speer-

Abb. 5: Holzschnitt aus Sebastian Brants Straßburger Vergil-Ausgabe von 1502: Die Jagd Didos und

Aeneas'

135


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2008-02/0137