Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2009-01/0015
Fortifikation im Barock:
Die Schanzen des „Türkenlouis" im Südschwarzwald

Werner Stork*

Im 17. und dem frühen 18. Jahrhundert haben Kriege und deren wirtschaftlichpolitischen
Auswirkungen die Region von Hoch- und Oberrhein sowie des Süd-
schwarzwaldes nachhaltig geprägt: Dazu zählt vor allem der Dreißigjährige Krieg
(1618-1648), der sich, ausgelöst durch den Prager Fenstersturz am 23. Mai 1618
und dem daraus resultierenden Ständeaufstandn in Böhmen (1618), aufteilt in den
Dänisch-Niedersächsischen Krieg (1623-1629), den Schwedischen Krieg (1630-
1635) und den Schwedisch-Französischen Krieg (1635-1648).

Ganz Europa versank so für fast einhundert Jahre in Krieg und Zerstörung. Alle
wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse wurden völlig umgestürzt. Die durch
den Krieg betroffenen Territorien brauchten mehr als ein Jahrhundert, um sich von
den vielfältigen Kriegsfolgen zu erholen.

Abb. I: Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden in der Schlacht von Szlankamen 1691

* Projekt- und AG Leiter der AG MINIFOSSI von der Friedrich-Ebert-Schule Schopfheim

13


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2009-01/0015