Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
71.2009, Heft 1.2009
Seite: 132
(PDF, 31 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2009-01/0134
Leiter der Gruppe 261 RV waren der Arbeitsführer Pflaum mit seinem Stabsleiter
Oberstfeldmeister Weißer.

In typischer Nazigepflogenheit, begründet auch in ihrer eigenen rückwärtsgewandten
Ideologie, musste bei den Baueinweihungen unbedingt an die „Kampfzeit
der NSDAP" gegen die demokratische Weimarer Republik erinnert werden. An die
damals im „Kampf Gefallenen und an besonders symbolträchtige Orte oder Personen
aus der deutschen Geschichte wurde durch Verleihung von so genannten Ehrennamen
gedacht.

Der Gauleiter von Baden, Robert Wagner, verfügte durch Verordnung, dass allen
neu eingerichteten Lagern der Gruppe 261 RV zur obligaten Lagerfahne auch der
Ehrenname verliehen wurde. Das Lager Wintersweiler schmückte sich mit dem
Namen Schloss Heidelberg.

Das RA.D.-Lager Wintersweiler im Frühjahr 1940

Archiv: M. Fautz

132


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2009-01/0134