Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
71.2009, Heft 2.2009
Seite: 48
(PDF, 29 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2009-02/0050
fährigkeit. Es ist wohl den Wirren der Zeit zuzuschreiben, dass erst 1689, also 39
Jahre später, ein Teil der Schriften nach Schweden ging.

Christina hatte schon 1654 auf ihren Thron verzichtet, ist 1655 heimlich zum
Katholizismus konvertiert und nach Rom übergesiedelt. Sie starb 1689 und wurde
in der Krypta des Petersdomes beigesetzt.

Unsere Urkunde blieb glücklicherweise vorläufig in Bremen.

Ob Melchior Goldast die St. Galler Urkunden via Vadian - Schobinger rechtmäßig
erworben hat, konnte bis heute nie ganz geklärt werden. Unsere Urkunde allerdings
lag nun für 300 Jahre als „rostender Schatz" „ungeschmälert und ungefährdet" in der
Staatsbibliothek, heute Staats- und Universitätsbibliothek in Bremen9und m. Nur 1863
wird sie für kurze Zeit an Hermann Wartmann, den Schweizer Historiker und Verwaltungsfachmann
sowie den Herausgeber des „Urkundenbuch der Abtei Sanct
Gallen", ausgeliehen, doch sie kommt wieder zurück nach Bremen.

Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges mussten die Bremer Archivalien wegen
der alliierten Bombenangriffe ausgelagert werden. Die Urkunde Witereswilare
wurde im Schlosskeller des Fürsten zu Stolberg-Wernigerode zwischengelagert.

Abb. 7: Schloss Wernigerode

48


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2009-02/0050