Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
71.2009, Heft 2.2009
Seite: 128
(PDF, 29 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2009-02/0130
Johann Peter Hebel

Biblische

Erzählungen





-„ ' p-' 1 /
1 1, ;





' i^^W in






Abb. 2: Titelseite des Buches „Biblische Erzählungen'', ß#/?6f 7752 ai/s tfter Reihe.

Goldmanns gelbe Taschenbücher", o. J.

Die Union, die Vereinigung der reformierten und lutherischen Gemeinden, hat
der lutherische Geistliche aus dem Wiesental mit seinem Einfluss und Gewicht als
Prälat vorangetrieben und das verwirklicht, was seine Eltern bereits vorgelebt haben
: der Vater war reformiert, die Mutter lutherisch, und gemeinsam waren sie
stark.

Die Kirchensynode von 1855 zog Hebels Werk nach mehr als 33 Jahren aus dem
Schulunterricht zurück. Man erhob gegen Hebels Werk den Vorwurf mangelnder
Bibeltreue, suchte den Grund in einer allzu deutlich hervortretenden Subjektivität

128


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2009-02/0130