Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
71.2009, Heft 2.2009
Seite: 152
(PDF, 29 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2009-02/0154
gebunden sind. Ferner gibt es lange Reihen von Büchern und Heften oder Pappkartons
, sorgsam beschriftet. Die Bände unseres „Markgräflerlandes" sind pro
Jahrgang gebunden lückenlos vorhanden seit 1930 bis zur Gegenwart.

Jährlich kommen neue Akten dazu, z. B. 5 200 für 2008, die 136 Meter entsprechen
, wobei nur 1947 Akten ausgeschieden wurden. Das Archiv wächst also ständig
.

Neue Unterlagen kommen zunächst in ein Zwischenarchiv, nach 30 bis 50 Jahren
werden sie sortiert und entweder in das historische Archiv aufgenommen oder
weggeworfen.

Zunächst werden alle Verwaltungsunterlagen aufbewahrt, die für die tägliche
Arbeit der Stadtverwaltung nicht mehr benötigt werden, aber für die Geschichte
der Stadt wichtig sein könnten.

aiwjSm . fori iPt^WbdcjAlUb K\di*

Äste feÄ^Ä

Abb. 2: Urkunde der 2. Stadterhebung Lörrachs von 1756 aus dem Stadtarchiv

Foto: Albert Greiner

Das historische Archiv

Lörrach gehörte vor 1682 zum Oberamt Rötteln, dessen Verwaltung auf Burg
(oder Schloss) Rötteln erfolgte. 1678 brannte Burg Rötteln ab, Lörrach wurde
1683 zur Stadt erhoben. Davon sind keine Akten erhalten. 1756 erfolgte eine
zweite Stadterhebung, und im gleichen Jahr ist das erste Rathaus erbaut worden:
zu dieser zweiten Stadterhebung zeigte Andreas Lauble eine schöne Urkunde
(Abb. 2).

152


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2009-02/0154