Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
72.2010, Heft 2.2010
Seite: 33
(PDF, 31 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2010-02/0035
Abb. 2: RF-4E Phantom II „Last Call AG 51"
Foto: Traditionsverein Aufklärungsgeschwader 51 „Immelmann" Bremgarten e.V.

Deutsch-Französische Brigade. Die Gemeinden Eschbach und Hartheim mit ihrem
Ortsteil Bremgarten, auf deren Gemarkungen der Löwenanteil, nämlich ca. 90
Prozent der Militärflächen lagen, mussten eine schier nicht zu lösende Aufgabe bewältigen
. Auf dem Spiel standen nahezu 1.800 Arbeitsplätze sowie ein jährlicher
Kaufkraftverlust von 40 Millionen Euro. Etliche Firmen, die Dienstleistungen für
den Bund erbracht hatten, verloren einen wichtigen Arbeitgeber.

Flächenanteile der Gemarkungsgemeinden

ha

in %

Eschbach

324

57

Hartheim

191

34

Heitersheim 13 2

Neuenburg am Rhein 37 7

Schon zu Zeiten, in denen erste Auflösungsgerüchte kursierten, dachte Eschbachs
Bürgermeister Harald Kraus zusammen mit seinem Amtskollegen Erich Dil-
ger aus Hartheim an eine zivile Folgenutzung dieses heute ca. 564 ha großen Bereiches
nach. Es ging um die betroffenen Soldaten, die Zivilbeschäftigten und deren
Familien sowie um die Tatsache, dass die Bundeswehr damals der grölSte Ar-

33


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2010-02/0035