Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
72.2010, Heft 2.2010
Seite: 46
(PDF, 31 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2010-02/0048
Abb. 13: Firmengebäude im Gewerbepark Breisgau: heute Heimat der Firma MTR GmbH

Foto: M. Spiegelnalter

im Gewerbepark aufgenommen; 2010 wird noch eine Bäckereiverkaufsstelle mit
Cafe den Standort bereichern.

Im Weiteren plant der Gewerbepark, selbst Projekte zu realisieren, die u.a. auch
der Verbesserung der Infrastruktur des Gewerbeparks dienen. So ist vorgesehen,
zur ordnungsgemäßen Durchführung des Flugbetriebes den alten und zwischenzeitlich
maroden Tower durch einen neuen funktionsfähigen und für die technische
Fortentwicklung des Flugplatzes ausgestatteten Flugzeugkontrollturm zu ersetzen.

Aufgrund einer großen Mietnachfrage ist im Bereich unseres heutigen Bauhofes
die Errichtung eines Handwerkerhofes geplant. Nach dem Abbruch weiterer alter
Gebäude sollen hier insbesondere Handwerkern günstige Werkstatteinheiten angeboten
werden.

Auch für den ehemaligen Wasserturm werden Konzepte entwickelt. Im zentralen
Bereich des Gewerbeparks ist die Errichtung einer Gaststätte mit Übernachtungsmöglichkeiten
in Form eines Business-Hotels angedacht. Auch laufen Überlegungen
zur Errichtung einer Tankstelle mit Fahrzeugwaschanlage.

Fazit

Die seit dem Abzug des Militärs und letztlich der Gründung des Zweckverbandes
Gewerbepark Breisgau gemachten Erfahrungen zeigen, dass es sich beim Gewerbepark
Breisgau um ein beispielhaftes und gelungenes Modell interkommuna-

46


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2010-02/0048