Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
72.2010, Heft 2.2010
Seite: 49
(PDF, 31 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2010-02/0051
Frau Dr. Ursula Huggle. Mir wurde klar, dass es sich hier um ein wertvolles, ge-
schichtsträchtiges Gebäude handelt, das man unbedingt vor dem Zerfall und möglichen
Abbruch retten und erhalten müsse. Schon 1989 wurde vom Landesdenkmalamt
eine Voruntersuchung des noch bewohnten Gebäudes vorgenommen, wobei man
mehrere Bauphasen erkannte. Bürgermeister Harald Kraus erreichte letztendlich mit
seinem enormen Engagement, gepaart mit dem sicheren Instinkt und Blick für dieses
wertvolle historische Gebäude, dass es zum Kaufvertrag kam.

Die Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten begannen im Juni 1998. Am
31.12.1999 waren die umfangreichen Arbeiten - bis auf kleine Restarbeiten und
die Außenanlage - abgeschlossen. Die schweren Stürme am Sonntag, 12.12.1999
und am 2. Weihnachtsfeiertag, Sonntag, 26.12.1999 (Sturm „Lothar") richteten nur
geringen Schaden an, im Gegensatz zu vielen umliegenden Häusern. Bis Freitag,
31.12.1999 waren alle Sturmschäden beseitigt.

Die baugeschichtlichen Entstehungsphasen

Seit November 1998 wurden von Dr. Heiko Wagner und Dipl.-Ing. Stefan King
archäologische und bauhistorische Untersuchungen durchgeführt, zusammen mit
einer restauratorischen Befundaufnahme durch Eberhard Grethen Bereits 1989
wurde der bestehende Dachstuhl des Gebäudes durch D. Lohrum dendrochronolo-
gisch auf 1484 datiert.

1S.70

Abb. 2: Grundriss Erdgeschoss, heutige Nutzung

49


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2010-02/0051