Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
73.2011, Heft 1.2011
Seite: 21
(PDF, 30 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2011-01/0023
wegen dessen Inspection hat d. forstknecht zu gemessen ein bischöfliches gefäll,
so bestehet in etlich Schoch Hew - von gäs... anm und in Nebenaw. in 20 - biss
30 garben von äckern, etwas abszehendt d. grünenberger Zehend genannt.

Wolpacher forst und Bann

In diesem Bann hat gste Herrschaft considerable Stücker Waldungen, welche
Sich zwar auch in andere Bänne extendiren, weilen aber pars potior in dissem
Bann liget, als werden solche hieher beschrieben. (Es folgt eine lange Bannbeschreibung
.)

Decimae

der grosse Zehendt exclus. Wass der pastor loci gaudiret kann Gste HErrschaft im
Jahr in das ander ertragen ahn
Dinkel 248 M.
gersten 42 M.
habern 42 M.

verborgene Stuck seindt dabey
Gersten 2 V.
Erbsen 2 V.

Bohnen 2 V. Strohe 500 W.

der anhero gehörige Newbruch Hewzehendt in der sogenannten Haasen Matten, so
... Waldung und Egarten gewessen mag ein Jahr in das andere ertragen

Wein Zehendt

der in der Buchhalden auch ander Egarten im Buchrain zerstrewt liegende Weinze-
hendt kann etwa ein Jahr in das andere ertragen 39S 15 V.

der Kelterwein kann ertragen 18 Saum 7V. weilen der Zehendt Gster HErrschaft
gehört kann aus denen Tröbern erlöst werden in circa 3f.
Schazung demahliger Schazungsfuss ist in einer Einfachen Schazung 35f. 3c.
Wegen Neweweg ist vor etlichen Jahren agenommen worden 9x.

Häwser

In Wolbach 62
Hammerstein 13
Egisholz 8
Egarten 7
Nebenaw 13
Reite Hof 1

Unter dissen Häwsern ist keines frey als das Pfarr- u. Schuhlhaus, nebst dem Rittehof
welcher wie obgemelt ein Erblehen ist a Smo.

(Es folgen Aufzählungen von Zinseinkünften)
Danach sind folgende Urkunden in Abschrift:

21


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2011-01/0023