Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
73.2011, Heft 1.2011
Seite: 46
(PDF, 30 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2011-01/0048
Der Rüttihof bei Nebenau -
ein aufgelassenes Röttier Erblehen

Walter Bronner

Wenn heutzutage vom „Rüttihof bei Wollbach die Rede ist, bezieht sich das
fast immer auf das durch Obstbau und Gastronomie bekannte Siedlerhofanwesen
der Familie Fischer auf halbem Wege nach Egisholz. Dass es jedoch vor langer
Zeit an ganz anderer Stelle auf Wollbacher Gemarkung einen anderen Rüttihof
gab, ist nur noch wenigen Einheimischen bekannt. Am ehesten erinnern sich noch
alteingesessene Nebenauer daran, denn diese Hofstelle mit mindestens zwei
Wohngebäuden nebst Ökonomiebauten lag ungefähr eine halbe Stunde Fußweg
von ihrem Dörflein entfernt im Hinteren Röttier Wald. Auf dem Terrain der Hofstelle
sollen vor Jahrzehnten sogar noch Johannisbeerstöcke gestanden haben, erinnern
sich Mitbürger der älteren Generation.

Mit Granit stein markiert

Auf die Spur des einstigen Röttier Lehens, das wahrscheinlich aus einem Köhlerhaus
mitten im Wald durch Rodung entstand, machten sich vor einiger Zeit die
heimatgeschichtlich interessierten beiden Nebenauer Rainer Krey und Ralf Sän-

Abb. 1: Die immer mehr verblassende Erinnerung an den ehemaligen Rüttihof im Wald bei Nebenan
wollen Rainer Krey (links) und Ralf Sänger mit ihrer Granitstein-Setzung wieder auffrischen.

46


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2011-01/0048