Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
73.2011, Heft 1.2011
Seite: 145
(PDF, 30 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2011-01/0147
Das Siegelbild Nr. 6 ist für die Jahre 1890 bis 1903 nachweisbar. Dieses ist mit
Abb. Nr. 5 identisch, trägt jedoch die Umschrift „GEMEINDE HAUSEN".

Die Beschreibung des Siegelinhabers wird durch zwei Sterne getrennt. Das Siegel
mit der Abb. Nr. 7 wurde nach einem Entwurf des Hofgraveurs Klett angefertigt
. Verwendet wurde das Siegel zwischen 1903 und 1938. Das Siegelbild zeigt
zum ersten Mal symbolisch das Hebelhaus und trägt die Umschrift

„GEMEINDE HAUSEN i/W". Harald Huber (Wappenbuch Landkreis Lörrach,
S. 61/62) schreibt unter anderem: „Ab 1903 erscheint im Siegel das Hebelhaus,
und zwar in verschiedenen Variationen, teils mit davor stehender Tanne". Einen
solchen Abdruck konnte ich bisher nicht nachweisen.

Abb. 8 Abb. 9

Die Gemeindesiegel Nr. 8 und 9 sind fast bildgleich und tragen die Umschrift
„GEMEINDE HAUSEN i. W." Das Siegel mit der Abb. Nr. 8 wurde von 1938 bis
1959 und das mit der Nr. 9 von 1959 bis 1963 verwendet.

Abb. 10 Abb. 11

Nach den neuen Bestimmungen über die Führung und Form von Dienstsiegeln
in den 1960er Jahren durften die bildlichen Darstellungen in den Siegeln nicht
mehr aus der Perspektive dargestellt werden. Vielmehr mussten die neuen Entwürfe
die Abbildung von der Frontseite her zeigen.10' Aus diesem Grund werden auch
in der Gemeinde Hausen im Wiesental seit dem 3. Dezember 1963 neue Dienstsiegel
geführt.10 Die Abb. 10 und 11 sind bildgleich, doch sind die Unterscheidungszahlen
„2" in unterschiedlicher Größe angegeben. Die Siegelumschrift lautet
„GEMEINDE HAUSEN IM WIESENTAL".

145


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2011-01/0147