Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
73.2011, Heft 1.2011
Seite: 164
(PDF, 30 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2011-01/0166
3. Das einst auch im Markgräflerland reich mit Streubesitz bedachte ehemalige
Zisterzienserkloster Wettingen. In der gut erhaltenen, eindrucksvollen Klosteranlage
ist insbesondere der spätgotische Kreuzgang mit zahlreichen Glasgemälden
des 16. und 17. Jahrhunderts sehenswert.

4. Die glanzvoll barockisierte romanische Klosterkirche der ehemaligen Benediktinerabtei
Muri. Die gleichzeitig mit dem elsässischen Habsburgerkloster Ottmarsheim
gegründete Abtei war das Hauskloster der Dynastie. Hier wurde deshalb
1972 das Herz des letzten Habsburger-Kaisers beigesetzt, 1989 das seiner
Gemahlin Zita.

5. Rundgang in der Zuger Altstadt. Die Stadt stand lange unter habsburgischer
Landeshoheit, auch noch nach dem Beitritt zur Eidgenossenschaft 1351. Sehenswürdigkeiten
der unmittelbar am See gleichen Namens gelegenen Stadt
sind unter anderem die schönen Altstadtgassen, der Kolinplatz mit stattlichen
Wohnbauten und dem Zytturm, die spätgotische St. Oswaldkirche und die Burg.

6. Kappel am Albis. Die Gesamtanlage ist ähnlich eindrucksvoll wie die von Wettingen
. Die Kirche, ein typischer Zisterzienserbau aus der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts
, ist ohne größere bauliche Veränderungen auf uns gekommen. In der Nähe
des Klosters erinnert eine Gedenkstätte an den großen Schweizer Reformator Ulrich
Zwingli, der hier 1531 in der Schlacht bei Kappel den Tod fand.

7. Bei der Fahrt über den Albispass ergeben sich weite Ausblicke auf die Zürichsee
-Landschaft.

8. Auf dem schön gelegenen Friedhof von Kilchberg befinden sich die Gräber von
Thomas Mann und seiner Familie, ebenso das Grab von Conrad Ferdinand
Meyer. Auch der einst sehr renommierte Psychologe Ludwig Klages, der Begründer
der gestaltpsychologischen Graphologie, ist hier bestattet.

Die Fahrtstrecke führt über den östlichen Jura ins Mittelland, durch das einst von
Schmelzwässern des Alpen-Vorlandes geschaffene Bünztal nach der bereits am Rande
der Voralpen gelegenen Stadt Zug. Dann wird die von Moränen überdeckte Molassekette
des Albis überquert, um in die Zürichseelandschaft zu gelangen.

Mittagspause: in der schönen Stadt Zug. Eigenverpflegung oder Restaurantbesuch
Kaffeepause: in Kappel

Abfahrt: um 8.30 Uhr auf dem Parkplatz des Lörracher Messegeländes

Dr. Erhard Richter
Talmatten 3

79639 Grenzach-Wyhlen
Tel. 07624/5898

auch Nichtmitglieder sind natürlich willkommen

Rückkehr:

Fahrtkosten:

Anmeldung:

„Im Grütt"
ca. 20.00 Uhr
27.00 Euro

bis spätestens 4. Juni 2011 bei

164


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2011-01/0166