Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
74.2012, Heft 1.2012
Seite: 37
(PDF, 29 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2012-01/0039
Die letzte Chance

Sichler half mit 70 Jahren beim Aufbau der neuen Strukturen des Landes, so bei
Ludwig Erhard in München oder in der Staatskanzlei Badens in Freiburg bei Leo
Wohleb. Und hier eröffnete sich die letzte Chance, die Zukunft Bürgelns nach seinem
Auszug zu gestalten. Mit dem Badischen Staat schloss er 1952, kurz vor seinem
Tod, den ersehnten Vertrag, der all seine Intentionen und Auseinandersetzungen
der letzten Jahrzehnte zum glücklichen Ende führen sollte: Baden übernimmt
Bürgeln mit allem Inventar und komplett mit Sichlers Sammlungen. Und der Bürgeln
-Bund, neu gegründet, bleibt Besitzer. Das wäre die Versöhnung mit all seinen
Gegnern in- und außerhalb des Vereins gewesen. Doch Sichler starb unmittelbar
nach Vertragsabschluss, und das neu geschaffene Land Baden-Württemberg hielt
Sichlers Witwe Nelly, die das Vermächtnis ihres Mannes umsetzen wollte, fünf
Jahre lang hin. Nur wenn der Bürgeln-Bund sein Eigentumsrecht zu Gunsten des
neuen Landes langfristig aufgegeben hätte (oder durch Klage durch die Instanzen),
wäre dieser Vertrag umgesetzt worden. Das war Sichlers Scheitern posthum.

Abb. 6: Nelly und Richard Sichler auf der Freitreppe ca. 1950

37


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2012-01/0039