Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
74.2012, Heft 1.2012
Seite: 149
(PDF, 29 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2012-01/0151
Auf der Rückfahrt nach Wollbach hielt man noch am Kreiterhof an, einer dörflichen
Weinschenke. Walter Bronner zeigte zusammen mit dem heutigen Eigentümer
Armin Kreiter einen Museumsraum dieses Hofes, in dem Dokumente
und Bilder aus der 200-jährigen Geschichte des Kreiterhof es neben bäuerlichen
Arbeitsgeräten ausgestellt sind.

Zum Abschluss der Tagung gab es in der Kandertalhalle vorzüglichen Kuchen,
den die Damen des Frauenvereins gebacken hatten, dazu Kaffee und andere Getränke
. In dieser Ruhepause zeigte sich die Zufriedenheit der Gäste mit der guten
Bewirtung und der Tagung. Die Besucher hatten viele interessante Plätze von
Wollbach kennen gelernt und wie jedes Jahr Bekannte und Freunde wieder getroffen
.

149


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2012-01/0151