Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
74.2012, Heft 1.2012
Seite: 159
(PDF, 29 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2012-01/0161
Dagegen blieben die innerschweizer Orte Uri, Schwyz, Unterwaiden, Zug, Luzern
katholisch. 1529 erklärte Zürich im Sinne Zwingiis den fünf katholischen Orten
den 1. Kappeler Krieg. Nach weiteren Streitigkeiten folgte 1531 der 2. Kappeler
Krieg, in dem auch Zwingli fiel. Wir sahen den Gedenkstein für ihn unter einem
Baum in der Nähe des Klosters Kappel.

Die Fahrtstrecke führte weiter über den 791 m hohen Albispass, von dem man
eine sehr schöne Aussicht auf den Zürichsee hatte.

In Kilchberg an diesem See besuchten wir die Gräber von Conrad Ferdinand
Meyer sowie Thomas Mann und seiner Frau Katja Mann. Hermann Wider rezitierte
ein Gedicht von C. F. Meyer und rief uns die Biographie von Thomas Mann
und seiner Familie in Erinnerung. Um die Grabstätte Mann sind auch Gedenktafeln
für seine Kinder angebracht, die aber nicht alle an dieser Stelle bestattet sind.

So fand das Programm dieser Studienfahrt einen würdigen Abschluss. Die Teilnehmer
waren erfreut von den reichhaltigen Erlebnissen und neuen Kenntnissen
dieses Tages, die uns Hermann Wider anschaulich vermittelt hatte.

159


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2012-01/0161