Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
74.2012, Heft 2.2012
Seite: 55
(PDF, 29 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2012-02/0057
Jakob Schaffner - der vergessene Wyhlener Ehrenbürger

Walter Küchlin

Es muss Anfang 1960 gewesen sein. Vor einem halben Jahrhundert also! Auf
meinen Erkundungsgängen durchs Dorf kam ich auch am Haus Bergstraße 12 vorbei
. Dort war neben der Haustür eine Gedenktafel angebracht.

mm

JN diesem hause
verlebte

\Ut5 oLHAr r N

AS SCHÖNSTE JAVAR

C£T!Xf£rc I rncxiq

Nr I I\ I V. I psINJ

Abb. 1: Die Schaffner Gedenktafel wurde in Anwesenheit des Dichters und seiner Ehefrau am

17. Oktober 1937 enthüllt

Zu meiner Überraschung las ich darauf: „In diesem Hause verlebte Jakob
Schaffner das schönste Jahr seines Lebens".
Jakob Schaffner? Noch nie gehört!
Wer war dieser Jakob Schaffner eigentlich?

Ich erkundigte mich und erhielt dankenswerterweise Informationen von Franz
Mutter und seiner Frau. Einige Zeit danach auch von Johannes Wenk aus Riehen,
dem damaligen Archivar des Hebelbundes Lörrach. Die Lektüre des Schaffner-Romans
„Johannes" ließ bei mir keinen Zweifel:0 Hier schrieb ein Könner, ein Literat
ersten Ranges. Was er über Wyhlen erzählte, faszinierte mich. Gültigeres war
über dieses Dorf und seine Menschen noch nie zuvor und nie danach geschrieben
worden. In der Folge ließ ich keine Möglichkeit aus, mehr über Schaffner zu erfahren
.

55


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2012-02/0057