Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
75.2013, Heft 1.2013
Seite: 67
(PDF, 39 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2013-01/0069
14 Wikipedia 10. 01. 2012: Karl Küchlin, S. 2

15 E. Nauti 1934 in den Basler Nachrichten

16 Aus: Staatsarchiv Basel: Sammlung biographischer Zeitungsausschnitte, hier: National-Zeitung
vom 28. 5. 1934

17 Das Freiburger Münster, Ein Führer. Herder 1923, S. 54

18 Mäder, Karl-Eberhard: Die Gemeindestuben des Kreises Emmendingen, 2. Teil, Jahrbuch des Kreises
Emmendingen, 6/1992, S. 41-49

19 Die Stuben sind die Vorläufer unserer heutigen Rathäuser. Sie waren privilegierte Wirtschaften, die
eine Stube für Amtshandlungen ganzjährig bereitzuhalten hatten.

20 Wie Anmerkung 18

21 Staatsarchiv Basel, Sammlung biographischer Zeitungsausschnitte. Papa Küchlin zum 70. Geburtstag
. Basler Nationalzeitung, 28. 5. 1934

22 Siehe auch Anmerkung 1 Friedhof am Hörnli. Dort fanden auch seine Frau Charlotte Länger und
seine ledig gebliebene Tochter Elise ihre letzte Ruhestätte.

23 Familie Amann, 79289 Horben, Haus Nr. 42

Abbildungsverzeichnis

Andreas Schwarzkopf in Wikipedia: Karl Küchlin, Abb.: 3, 9, 10
Walter Küchlin, Foto- und Reproarchiv: 1, 2, 4, 5, 6, 7, 8, 11, 12, 13

67


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2013-01/0069