Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
75.2013, Heft 1.2013
Seite: 104
(PDF, 39 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2013-01/0106
Das verlorene Grabmal für die Freiburger Satzbürgerin
Maria von Schwanbach, geb. Mesnang (f 1564),

in Neuenburg am Rhein

Seine Entstehung und die epigraphisch-künstlerische Gestaltung durch ihren Sohn,
Johann Andreas von Schwanbach, in Zusammenarbeit mit seinem Basler Freund

Basilius Amerbach

Beat Rudolf Jenny

Sowohl die Fachhistoriker wie die Liebhaber der Geschichte können nicht übersehen
, dass die gegenwärtige Historiographie zunehmend von den lokalen, nationalen
und universalen Größen der Geistes- und Staatsgeschichte Abstand nimmt,
um sich vornehmlich um die Erhellung der Gesellschaftsgeschichte und somit des
„Herrn omnes" (= jedermann) und der Frauen zu kümmern. Insofern ist es zweifellos
zeitgemäß, wenn mit dem vorliegenden Grabmal an eine reiche Stadtbürge-

D () M. !

CVIPIETAP HONESTAb. AWN
I >aq. FRVGAI rTAS CVl FDE
CVNDITAS ex BAI.'THAbA:
re CONIVCE NÖVEM 11P£
ris CONGEPTIP DECORI

rVIT.eidem iaa ovino\a

< ;enaria: feste svbla
tal.johannes andreas

A SWANBACH HE.AURht
AUE8N! ANG.AL MATKIIWI
CISaMOESTBSLnVS I'.

w

m__

] v)BUT XV (:AL.OCTOBR.ls\ ANNOA NATOCHRISTO
M D tX I I 11.

Ii

104


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2013-01/0106