Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
76.2014, Heft 1.2014
Seite: 25
(PDF, 41 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2014-01/0027
bzw. Remise (heute Anwesen Imm) waren ebenerdig der Schlachtraum, die Backstube
und eine Waschküche eingerichtet. Zwischen 1850 bis etwa 1900 wurde in
dieser Remise eine kleinere Brauerei zum Eigenbedarf betrieben. Zu dieser
Braustätte gehörte auch ein Eiskeller. Über der Remise hatte man im 1. OG Heu
gelagert. Links der großen Scheuer befand sich von etwa 1850 bis 1906 eine teils
gedeckte Kegelbahn. Das Kegelschieben war im 19. Jahrhundert an Sonntagnachmittagen
ein sehr beliebtes Freizeit- und Spielvergnügen der Männergesellschaft.
Die Kegelbahn musste im Jahre 1906 dem heutigen Wohnhaus Wagner weichen,
das damals von dem letzten Kronenwirt Friedrich Hug und seiner Frau Anna erbaut
wurde und als Alterssitz dienen sollte.

Abb. 3: Kronenwirtsehepaar Johannes
Friedrich und Anna Hug, geb. Schlageter
im Jahre 1901

Im Gasthaus selbst waren im erhöhten Grundgeschoss die beiden Gaststuben.
Darunter lag der Keller, der in zwei Hälften unterteilt war. Neben den Gaststuben
befanden sich zur Bergseite ein weiteres Zimmer (Magazin) und danach der Treppenaufgang
zu den Obergeschossen und die Küche. Im 1. OG lag neben 2 Zimmern
der blaue Saal, in dem sich über viele Jahrzehnte das gesellschaftliche und
kulturelle Leben von Tegernau und teilweise des Kleinen Wiesentales abspielte.
Unzählige Theaterstücke, Aufführungen und Vorträge jeglicher Art, Versammlungen
von ortsansässigen und überörtlichen Vereinen und Organisationen, politische
und parteipolitische Versammlungen wurden in diesem Saal abgehalten.

25


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2014-01/0027