Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
76.2014, Heft 1.2014
Seite: 35
(PDF, 41 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2014-01/0037
Gedächtnis verliert" vor dem Verfall gerettet und zu einem „belebten" Wirtshausmuseum
umgestaltet. Mit diesen Freitagabendhocks, den sonntäglichen „Krone"-
Frühschoppen und vielen Veranstaltungen unterschiedlichster Art soll unsere vergangene
Gasthaus- und Stammtischkultur für die Nachwelt bewahrt werden. Diese
für einen ländlichen Raum sicherlich ungewöhnlichen Veranstaltungen sind in den
letzten 10 Jahren zu einem „Markenzeichen" in der Regio und die Tegernauer
„Krone" mit ihrem außergewöhnlichen Charme zu einem „Kult"-Lokal geworden.
Für mich, ein wahrhaft himmlischer Ort!"

Das war ein Beitrag von Dr. Hans Viardot in dem 2013 erschienenen Bildband
„Himmlische Plätze in Südbaden". Er war von 1973 bis 2005 Landarzt und Notarzt
im Kleinen Wiesental, vielfältig für Kunst, Kultur und Hospiz im ländlichen
Raum tätig und ein „Krone"-Aktivist der ersten Stunde.

Wie kam es zum Erhalt dieser einmaligen, historischen Dorfwirtschaft? In einem
Grundsatzschreiben „Erinnerungen und Überlegungen zum ,Gasthaus zur
Krone' in Tegernau" vom 10. März 1997 haben sich die „Krone"-Freunde Claus
Faller, Joachim Geth, Ernst Kallfaß, Heinz Schwald, Gerhard Wagner, Hans Viardot
und andere für dieses Museumsprojekt stark gemacht.

Abb. 3: „D'Kallfaß Luis vo Tegernau ",
Karikatur von Theo Kölbl 1991

Archiv KUK

35


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2014-01/0037