Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
76.2014, Heft 1.2014
Seite: 53
(PDF, 41 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2014-01/0055
gernau - 901 Jahre Baden" am 26. April 2013, mit Werner Stork aus Schopfheim
„900 Jahre Tegernau - Geschichten aus der Geschichte des Kleinen Wiesentales"
am 26. Mai 2013, mit Prof. Dr. Klaus Schubring aus Hausen „900 Jahre Tegernau
- Morgendämmerung in der Geschichte des Kleinen Wiesentales" am 16. Juni
2013 und mit Günter Roßkopf aus Lörrach „900 Jahre Tegernau - Die Ernährung
der Wiesentäler von den Ursprüngen bis in die Neuzeit" am 28. Juli 2013.

Sollte der Tegernauer „Ochsen" als Gastwirtschaft nicht mehr weitergeführt
werden, wird die am 15. Dezember 2001 von der Initiative KUK-Kunst und Kultur
Kleines Wiesental im „Ochsen" eingerichtete Theo Kölbl-Gedächtnisstube in dieses
„Berta"-Zimmer eingebracht werden. Übrigens war dieser Raum der schwierigste
und aufwendigste in der „Krone"-Renovierung, weil durch die ständig drückende
Feuchtigkeit vom Berg der Holzfußboden komplett, die umgehenden Holz-
lamperien, Bett, Nachttisch und Schrank zu einem Drittel von unten weggefault
und mit riesigen Pilzblumen besetzt waren. Hier war der fachmännische Rat von
unserem viel zu früh verstorbenen Heinz Schwald sehr gefragt.

Wenn wir den Hintereingang des langen „Krone"-Gangs verlassen, sehen wir
gegenüber liegend das alte, noch bis 1996 benutzte Toilettenhäuschen, allgemein
„Schisshüsli" genannt, mit dem mit Teer angestrichenen Pissoir und den beiden

53


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2014-01/0055