Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
76.2014, Heft 1.2014
Seite: 64
(PDF, 41 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2014-01/0066
Hannover „50 Jahre Nobelpreis Werner Forßmann", Berthold Hünenberger aus
S allneck „Der Jakobs weg von Le Puy bis Santiago de Compostela", Dr. Maria
Günther aus Oberhäuser „Die Frau Doktor im Kleinen Wiesental", Clemens Fabrizio
aus Schopfheim „Das Kleine Wiesental in alten Ansichten", Karl-Friedrich
Hug aus Steinen „Rund um den Speck", die ehem. MdB und Drogenbeauftragte
Marion Caspers-Merk aus Lörrach „Ohne Ehrenamt nichts los - Die gesellschaftliche
Bedeutung des Ehrenamtes", Prof. Dr. Karl G. Hofbauer aus Bürchau/Basel
„Das Beichendreieck - Ein Sonnenkalender im Schwarzwald, Jura und den Voge-
sen?", der schon verstorbene Peter H. Paul aus Raich „Die Schulen im Kleinen
Wiesental - Von den Anfängen bis zur Nachbarschaftsschule", die MdB und ehem.
kulturpolitische Sprecherin der SPD Monika Griefahn „Event- oder Graswurzelkultur
für den ländlichen Raum", der Apotheker Frank Hiepe aus Zell „Arnika und
Frauenwohl", Prof. Dr. H.-D. Ganter von der Hochschule Heilbronn „Tourismuskonzept
für das Kleine Wiesental", Heinrich Arzet aus Steinen „Das Küferhandwerk
- ein aussterbender Beruf, Dr. Ruth Noack aus Lehnacker „Bringt uns der
Öko-Landbau weiter?", Prof. Dr. V. Weislämle aus Lörrach „Erstellung des Landkreis
-Tourismus-Konzeptes", die Aktion BZ-Ferienpass „Besuch des Wirtshausmuseums
Krone", Dr. Martin Schulte-Kellinghaus aus Lörrach „Mythische Orte
am Oberrhein", Friedrich Dreher aus Maulburg „Maulburger Verwandte im Kleinen
Wiesental", Prof. Dr. Peter Kern aus Schopfheim „Kunst - nein danke?",
Erich Meyer aus Hasel „Das Kleine Wiesental und die Regio aus der Vogelperspektive
", Wolfgang Bühler aus Eichen „Sagenhafter Eiemer See", Andreas Walter
aus Lörrach „Rund um das Bier", Prof. Dr. Hans Berthold aus Freiburg „Johann
Peter Hebels Krankheiten und Todesursache", Reinhard Roser und Hans Viardot
von KUK „Das Kleine Wiesental in Kalenderbildern", Stefan Ruoß und Regina
Loreth aus Schwand „Rund um den Käse", Florian Rauch aus Heubronn, Hans
Güdemann und Gerhard Zickenheiner aus Lörrach „Dorfleben - Spaziergänge
durch Geschichte, Landschaften und Dörfer im Südschwarzwald", eine KUK-Ausstellung
„Theo Kölbl - un d'Chrone z'Dägernau", Dr. h.c. Herbert Hüttlin aus
Steinen „Der Hüttlin-Kugelmotor - Antrieb der Zukunft?", Werner Wassmer aus
Grenzach „Vuela vela - Vom Hotzenwald nach Andalusien", Heiner Fabry aus Hasel
„Robert Reitzel - Der arme Teufel aus Weitenau", eine Ausstellung Berthold
Bausch aus Hausen „Begegnung mit sich selbst", Dipl. päd. Heidi Kuttler aus
Wies/Lörrach „Vom Komasaufen bis zur Internetsucht - Mythen, Fakten und Lösungen
", Peter Martens aus Obereggenen „Himmlische Plätze in Südbaden" und
zuletzt Hansjörg Leible aus Holzen „Die Drehorgel - Wunderwelt mechanischer
Musik".

In diesen 10 Jahren wurden ungezählte Führungen in Sachen Stammtisch- und
Gasthauskultur für Vereine und private Gruppierungen meist im Rahmen eines Vespertellers
oder „eines Viertele Gutedels bzw. eines Apfelschorles" angeboten. Besichtigt
haben die Tegernauer „Krone" auch das Landratsamt Lörrach mit dem inzwischen
verstorbenen Landrat Alois Rübsamen, der sich gleich an das „Krone"-
Klavier setzte, und mit Landrat Walter Schneider, die SPD Kreistagsfraktion mit

64


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2014-01/0066