Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
76.2014, Heft 1.2014
Seite: 195
(PDF, 41 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2014-01/0197
Haltingen (Herrschaft Rötteln): Gerger. Dieser Name oder eine Variante davon
kommt im OSB Haltingen nicht vor.

Ludwig. Hier kommt nur in Frage der am 28. Mai 1682 in Haltingen geborene
Lorenz, dessen Eltern der am 2. Oktober 1693 verstorbene Lorentz Ludwig und
Anna Lang waren. Siehe OSB Haltingen, Nr. 2721, Seite 289.

Soter. Dies trifft auf die am 16. März 1684 in Haltingen geborene Catharina zu.
Ihre Eltern waren der vor 1688 verstorbene Andreas Soder und die Elsbeth Kauff-
mann. Siehe OSB Haltingen, Nr. 3795, Seite 392.

Ihringen (Herrschaft Hochberg): Buhri. Hier wäre zu entscheiden zwischen
dem Elternpaar Matthis Buri und Anna Sutter, die am 30. Januar 1703 in Ihringen
heirateten und die eventuell aufgrund des im selben Jahr erfolgten frühen Tods ihres
erstgeborenen Kindes den Ort verließen. Oder dem Elternpaar Mathias Buri
und Anna Roth, die wohl vor 1707 heirateten und ebenfalls am Tag nach der Taufe
ein Kind verloren, was gleichermaßen als Motiv für die Abwanderung gelten
könnte. Siehe OSB Ihringen, Nr. 357 und 358, Seite 64.

Dahl. Im OSB Ihringen ist unter der Nr. 2404 auf Seite 393 ein Hans Thal eingetragen
, der am 20. Juni 1647 in Gennenbach geboren war und sich am 27. November
1671 in Ihringen verheiratet hatte. Er könnte nach Name und Alter der Betroffene
sein.

Gerbel. Die Eltern sind der am 30. September 1658 in Feldberg geborene Fritz
Gerwel und die am 20. Juli 1662 in Ihringen getaufte Anna Hertzog. Die Eheschließung
fand am 22. Januar 1686 in Ihringen statt. Aus dieser Ehe gingen bereits
fünf Kinder hervor, die alle noch in Ihringen zur Welt kamen. Siehe OSB
Ihringen, Nr. 708, Seite 119.

Sebler. Diesen Namen oder eine Variante davon enthält das OSB Ihringen nicht.

Krozingen: Burg. Von der heutigen Stadt Bad Krozingen liegt noch kein OFB
vor.

Lahr: Caroli; Roß; Schil(l)i; Zefferer. Verfügt ebenfalls noch nicht über ein
OFB.

Oberschaffhausen (Herrschaft Hochberg): Gast. Ein Geburts- oder Taufeintrag
von Maria findet sich nicht im OFB. Ihre Eltern könnten Jacob Gast und Magdalena
Soder, ursprünglich aus Schaffhausen in der Schweiz, gewesen sein. Zu deren
Geburts- und Heiratsjahr liegen aus zwei Ortsfamilienbüchern unterschiedliche
Angaben vor. Im OFB Eichstetten, wo 1690 die Geburt eines Sohnes eingetragen
ist, werden als Geburtsjahr von Jacob um 1660 und von Magdalena um 1665 sowie
das Heiratsjahr um 1685 angegeben. Siehe OFB Eichstetten, Nr. 1208, S. 219.
Im OFB Bötzingen mit Oberschaffhausen steht dagegen unter Nr. 805, Seite 161:
Jacob geboren um 1655, Magdalena ebenfalls um 1655, Heirat der beiden um
1675. Da deren Tochter Maria aber, entsprechend der Altersangabe beim Sterbeeintrag
in Berghausen, um 1678 geboren sein muss, dürfte die Angabe des Heirats-
jahrs im OFB Eichstetten nicht zutreffen.

Sattler. Dem angegebenen Alter gemäß passt das auf die am 22. Juli 1708 in
Ihringen geborene Maria Magdalena. Ihre ursprünglich aus der Schweiz stammen-

195


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2014-01/0197