Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
76.2014, Heft 1.2014
Seite: 200
(PDF, 41 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2014-01/0202
1710, 10. Juli: Starb und wurde am 11. Juli begraben Anna Catharina, 8-jährige
Tochter von Hanß Wilhelm Willedahler [= Wildtaler?'] von Gundelfingen.

1710, 14. Juli: Starb und wurde am 15. Juli begraben Barbara Greter, eine ledige
Person aus dem Oberland von Fischingen gebürtig. Ungefähr 44 bis 45 Jahre alt.

1713, 30. Mai: Starb und wurde am 31. Mai begraben Salomon Caroli, Feldscherer
vom Helmstättischen Regiment von Hauptmann Bäringers Kompagnie.
Von Lahr aus dem Oberland gebürtig, noch ledig ungefähr „etlich und 40 Jahr"
alt.

1713, 5. Dezember: Starb und wurde am 8. Dezember begraben Hanß Dahl. Ein
alter Mann, der vor ungefähr 1 Vi Jahren hierher gekommen und sich bei seinem
Vetter Michael Hanser aufgehalten. Ist aus dem Oberland gebürtig, hat anfänglich
in Ihringen und später in Auerbach gewohnt, von dannen er nach Berghausen gekommen
ist. War ungefähr 64 Jahre alt.

1714, 7. März: Starb und wurde am 9. März aus dem Allmosen begraben Johannes
, 11-jähriger (weniger etliche Monate) Sohn von Friederich Wadle, ein armer
vertriebener Oberländer, von Feuerbach in der Herrschaft Rötteln gebürtig.

1714, 15. März: Starb Matthäus, 6-jähriger Sohn des vorgenannten Friederich
Wadle von Feuerbach in der Herrschaft Rötteln.

200


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2014-01/0202