Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
76.2014, Heft 1.2014
Seite: 207
(PDF, 41 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2014-01/0209
Mit der Geschichte des Wiesentals, der Markgrafenstadt Schopfheim und der
Gemeinde Hausen im Wiesental hat sich Klaus Schubring eingehend befasst und
diese auch dokumentiert, wie Hansjörg Noe in seiner Laudatio das vielseitige
Werk des Historikers würdigte. Klaus Schubring beschäftige sich unter anderem
mit der Geschichte der Fahrnauer Agathenkirche, dem Raitbacher „Turmhölzle",
der Geschichte der Burg Rötteln, der Familie von Roggenbach, der Kirchengeschichte
Hausen im Wiesental, der Herrschaft Neuenstein und Hausen im Wiesental
.

Seine Dissertation schrieb er 1970 über „Die Herzöge von Urslingen".

Weitere Beiträge beschäftigen sich mit dem Jahr 1789 im Markgräflerland und
der „Rötteler Chronik". Als Schriftleiter war Klaus Schubring auch bei der Herausgabe
der Ortschronik Hausen im Wiesental (1985) und der Chronik der Stadt
Schopfheim (2000) für die Beiträge verantwortlich.

Klaus Schubring bedankte sich mit herzlichen Worten für die ehrenvolle Auszeichnung
mit der Johann Peter Hebel-Gedenkplakette. Auf Johann Peter Hebels
Lebensweisheit bezogen, versicherte er, dass auch er mit frischem und frohem
Mut als Historiker weiter forschen werde.

207


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2014-01/0209