Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
77.2015, Heft 1.2015
Seite: 3
(PDF, 39 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2015-01/0005
Inhaltsverzeichnis

Grußwort des Bürgermeisters von Hausen i. W. (Martin Bühler)............................4

Ein Streifzug durch die Geschichte der Gemeinde Hausen im Wiesental
(Elmar Vogt).........................................................................................................5

Feldpostausgaben von Hebels Schatzkästlein (Elmar Vogt)..................................19

Großbrand und Wiederaufbau im Hausener Eisenwerk (Klaus Schubring)..........33

Das Schiedsurteil über einen Totschlag an der Wiese (Klaus Schubring).............42

Die endgültige Erschließung des Kleinen Wiesentals (Klaus Schubring).............49

Die Industrialisierung des Landkreises Lörrach im 19. Jahrhundert
(Andreas Müller)................................................................................................64

Die Herren von Schönau und ihr Einfluss auf die Geschichte Zells und des
Hinterhags (Uli Merkle).....................................................................................75

Die hochmusikalische Amtmannfamilie Weber in Zell (Heidi Knoblich).............94

Die Geschichte der Zeller Fasnacht (Uli Merkle)................................................110

Die Besitzentwicklung des Schönauer Tals (Stephan E. Maurer)........................124

Neue Erkenntnisse zu den Grabdenkmälern in der Röttier Kirche
(Adila Islamovic)..............................................................................................132

Was wäre Basel ohne seine Vororte, was ohne Grenzach? (Erhard Richter).......151

Wie der Mord eines Grenzachers an einem Basler internationale
Verwicklungen auslöste (Erhard Richter).........................................................153

Tucholsky und Basel (Martin Jösel)....................................................................155

„.. .denen gilt mein Kampf bis zum Äußersten" (Edgar Baßler).........................173

Literarische Landschaften am Oberrhein (Dorothee Phlilipp).............................194

Im Jahr 2014 neu erschienene Ortssippenbücher (Martin Keller).......................199

Zum lOO.Geburtstag von Dr. med. Felix Poeschel (Martin Keller).....................204

Verleihung der Johann Peter-Hebel-Gedenkplakette (Elmar Vogt).....................205

Studienfahrt 2014 an den Hochrhein (Renate Reimann).....................................208

Tagung 2014 im Kleinen Wiesental (Renate Reimann)......................................212

Mitgliederversammlung 2014 in Tegernau (Renate Reimann)............................214

Neue Mitglieder 2014..........................................................................................217

Anschrift der Autoren 2014.................................................................................218

Bücher und Zeitschriften......................................................................................219

Die Mitglieder des Vorstands...............................................................................222

3


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2015-01/0005