Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
77.2015, Heft 1.2015
Seite: 38
(PDF, 39 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2015-01/0040
1

; /

r

\

1









Fi v i

1 }

1 I

1

i j

i

Ii

I

■ i

• I
i ■

-.......... - —**-—.—J

—.--rr- / SX _ ...





2: Aufriss der Eingangsseite und Grundriss des oberen Stockes. Entwürfe Bertrams.

Mit einer durchgehenden schmalen Steinleiste hebt sich das entworfene Oberge-
schoss von den unteren älteren Teilen ab. In der aufgehenden Mauer verteilt Bertram
acht gleiche Fenster gleichmäßig über die Frontseite des Gebäudes. Die Fenstergewände
sollen leichte Zierformen aufweisen. Das hohe Dach mit seitlichen
Krüppelwalmen enthält im Innern offenbar zwei Böden, der untere wird von drei
Gauben, der obere von zweien erhellt. Mitten auf dem Dachfirst sitzt ein Türmchen
mit kleiner geschwungener Haube und eingehängter Glocke. Im Fundament
des Türmchens sitzt eine Uhr. Leider fehlen Entwürfe für die Schmalseiten und

38


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2015-01/0040