Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
77.2015, Heft 1.2015
Seite: 60
(PDF, 39 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2015-01/0062
Herren von Rötteln und von

Rotenberg

Rötteln Rotenberg
Dietrich III., tot 1204

Walter I. Liutold L Konrad I.

Erwählter Bischof von genannt

von Basel Basel 1229-1259

f 1231/32 fl249 oo N. v. Neuenburg

Dietrich IV.

gen. 1236-1248
tot 1248

Liutold II. Otto Walter II.

Dietrich V. Konrad II.

Erwählter gen. 1257 f 1270/72

gen. 1248-80 gen. 1248-59

von Basel

-1305

oo Adelheid v.

t 1316

oo Richenza

Zinsweiler

Walter III. Benedikta Agnes

f 1310 gen. 1289 gen. 1289

(od. Benedikta :)
oo Rudolf I.
v. Sausenberg

Abb. 8: Stammtafel 2: Herren v. Rötteln und v. Rotenberg.

wird ein Heinrich v. Wart noch als Vogt von Weitenau erwähnt32. Zu unbekannter
Zeit müsste die Vogtei zunächst an die Herren v. Rötteln und vermutlich Anfang
des 13. Jahrhunderts an die rotenbergische Nebenlinie gelangt sein. Die Herren v.
Rotenberg konnten dann den von den Herren v. Wart erschlossenen und ausgebauten
Besitz kontrollieren und weiter entwickeln. Zu dieser weitenauischen Ausbau-

60


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2015-01/0062