Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
77.2015, Heft 1.2015
Seite: 140
(PDF, 39 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2015-01/0142
36 Vgl.: Börger, Hans: Grabdenkmäler im Maingebiet vom Anfang des XIV. Jahrhunderts bis zum
Eintritt der Renaissance [Diss. Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg 1907], Halle a. d. Saale
1907, S. 37, Anm. 2: 1430er Jahre; Futterer, Ilse: Gotische Bildwerke der deutschen Schweiz
1220-1440 [Denkmäler deutscher Kunst], Augsburg 1930, S. 39: um 1420; Geisler, Irmingard:
Oberrheinische Plastik um 1400 [Forschungen zur Geschichte der Kunst am Oberrhein 7], Berlin
1957, S. 30: um 1400; Heimann 1958, S. 67-83, S. 67 und folgend: um 1418 bis 2. Viertel 15. Jh.;
Himmelheber, Irmtraud (Hg.): Meisterwerke der oberrheinischen Kunst des Mittelalters [Meisterwerke
der deutschen Kunst], Honnef 1959, S. 29: gegen 1430; Fingerlin, Ilse: Kirche und Grabdenkmäler
von Rötteln [Sonderdruck aus: Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 47],
Mainz 1981, S. 233: um 1430.

37 Vgl. dazu: Futterer 1930, S. 39 und S. 191, Nr. 216-218; Geisler 1957, S. 31; Heimann-Schwarzweber
1967, S. 57-62, S. 60; Dies. 1967, S. 235-244, S. 242; Dies. 1983, S. 637-639, S. 638;
Dies. 2001, S. 306-307, S. 307.

38 Diese Signatur ist gut sichtbar an der Langseite des Grabdenkmals angebracht.

Literaturnachweis

- Kurt Andermann: Die adelige Klientel der Pfälzer Kurfürsten im späten Mittelalter, in: Rödel, Volker

(Red.): Mittelalter. Der Griff nach der Krone. Die Pfalzgrafschaft bei Rhein im Mittelalter [Ausst.
Kat. Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. Ottheinrichsbau des Schlosses Heidelberg
23. Sept.-10. Dez. 2000], Regensburg 2000, S. 117-126

- Kurt Bauch: Das mittelalterliche Grabbild. Figürliche Grabmäler des 11. bis 15. Jahrhunderts in Europa
, Berlin/New York 1976

- August von Bayer: Generalbericht der Direktion des badischen Alterthums Vereines über Wirken und

Gedeihen der Gesellschaft seit ihrer Gründung im Mai 1844 bis heute (Mai 1858), Karlsruhe 1858

- Horst Böhme: Der Grabstein des Siegfried v. Oberstein in Gau-Odernheim. Ein Beitrag zur ritterlichen
Rüstung des frühen 15. Jahrhunderts, in: Mainzer Zeitschrift. Mittelrheinisches Jahrbuch für
Archäologie, Kunst und Geschichte 81 (1986), S. 49-62

- Hans Börger: Grabdenkmäler im Maingebiet vom Anfang des XIV. Jahrhunderts bis zum Eintritt der

Renaissance [Diss. Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg 1907], Halle a. d. Saale 1907

- Regesten der Markgrafen von Baden und Hachberg 1050-1515, hg. von der Badischen Historischen

Commission, bearb. von Richard Fester, Bd. 1: Regesten der Markgrafen von Baden 1050-1431.
Regesten der Markgrafen von Hachberg 1218-1428, Innsbruck 1900

- Ilse Fingerlin: Kirche und Grabdenkmäler von Rötteln [Sonderdruck aus: Führer zu vor- und frühgeschichtlichen
Denkmälern 47], Mainz 1981

- Ilse Futterer: Gotische Bildwerke der deutschen Schweiz 1220-1440 [Denkmäler deutscher Kunst],

Augsburg 1930

- Irmingard Geisler: Oberrheinische Plastik um 1400 [Forschungen zur Geschichte der Kunst am Oberrhein
7], Berlin 1957

- Annemarie Heimann: Das künstlerische Erbe im heutigen Lörrach, in: Badische Heimat. Mein Heimatland
. 275 Jahre Stadt Lörrach 38 (1958), S. 67-83

- Dies.: Die Luna von Rötteln, in: Margrit Lisner/Rüdiger Becksmann (Hgg.): Kunstgeschichtliche Studien
für Kurt Bauch zum 70. Geburtstag von seinen Schülern, München 1967, S. 57-62

- Dies.: Die alte Röttier Kirche und ihre Kunstwerke, in: Arbeitsgemeinschaft „1200 Jahre Tumringen"

(Hg.): Lörrach-Tumringen: 767-1967. Eine Chronik zur 1200-Jahr-Feier, Lörrach 1967, S. 235-244

- Dies.: Kunstlandschaft Markgräflerland, in: Das Markgräflerland [Veröffentlichungen des Alemannischen
Instituts 24], Bühl (Baden) 1969, S. 135-159

- Dies.: Zur Kunstgeschichte im Kreisgebiet, in: Otto Leible (Hg.): Der Kreis Lörrach, Stuttgart 1980,

S. 111-116

140


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2015-01/0142