Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
77.2015, Heft 1.2015
Seite: 141
(PDF, 39 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2015-01/0143
- Dies.: Topografie der kunsthistorischen Sehenswürdigkeiten, in: Otto Leible (Hg.): Der Kreis Lörrach
, Stuttgart 1980, S. 117-145

- Dies.: Die Kirche in Rötteln, in: Otto Wittmann: Lörrach. Landschaft, Geschichte, Kultur. Herausgegeben
zur Erinnerung an das vor 300 Jahren am 18. November 1682 verliehene Stadtrechtsprivileg,
Lörrach 1983, S. 604-608

- Dies.: Spätgotische Grabmalkunst in der Rötteler Kirche, in: Otto Wittmann: Lörrach. Landschaft,

Geschichte, Kultur. Herausgegeben zur Erinnerung an das vor 300 Jahren am 18. November 1682
verliehene Stadtrechtsprivileg, Lörrach 1983, S. 637-639

- Dies.: Grabmal des Klerikers, in: Das Markgräflerland. 1250 Jahre Röttier Kirche. 751-2001

1 (2001), S. 294-305

- Dies.: Die Luna - ein Relikt aus der Röttier Kirche?, in: Das Markgräflerland. 1250 Jahre Röttier Kirche
. 751-2001 1 (2001), S. 306-307

- Irmtraud Himmelheber (Hg.): Meisterwerke der oberrheinischen Kunst des Mittelalters [Meisterwerke
der deutschen Kunst], Honnef 1959

- Geza Jäszai: Hunde, in: Robert-Henri Bautier (Hg.) u.a.: Lexikon des Mittelalters. Band 5: Hiera-Mittel
bis Lukanien, München 2003, Sp. 213-214

- Regesten der Pfalzgrafen am Rhein 1214-1508, hg. von der Badischen Historischen Commission, be-

arb. von Graf Lambert von Oberndorff und Manfred Krebs. Band 2. Regesten König Ruprechts,
Innsbruck 1939

- Harry Kühnel: Bildwörterbuch der Kleidung und Rüstung. Vom Alten Orient bis zum ausgehenden

Mittelalter [Kröners Taschenausgabe 453], Stuttgart 1992

- Burghard Lohrum: Dendrochronologische Untersuchung ev. Kirche Rötteln, Ettenheimmünster 2000,

in: Regierungspräsidium Freiburg, Referat 26 (Bau- und Kunstdenkmalpflege), Ortsakte: Lörrach-
Rötteln. Evangelische Kirche

- Gerhard Moehring: Rötteln - geschichtliche Daten und Erinnerungen zur Kirche und ihres Erbauers

750-1550, in: Das Markgräflerland. 1250 Jahre Röttier Kirche. 751-2001 1 (2001), S. 15-52

- Peter Moraw: Beamtentum und Rat König Ruprechts, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins
116 (1968), S. 59-126

- Eva Nienholdt: Die deutsche Tracht im Wandel der Jahrhunderte [Gestalten und Geschlechter 3], Berlin
/Leipzig 1938

- Heribert Reiners/Staatliche Denkmalpflege (Hg.): Das Münster Unserer Lieben Frau zu Konstanz

[Die Kunstdenkmäler Südbadens 1], Konstanz 1955

- Die Limburger Chronik des Tilemann Elhen von Wolfhagen. Übertragen ins Neuhochdeutsche mit einer
Einführung, samt sachlichen Erläuterungen und einem Anhang über das Leben und die Werke
weiterer Limburger Chronisten hg. von Karl Reuss, Limburg a. d. Lahn 1961

- Volker Rödel: Pfalzgraf Ludwig III. als Protektor des Konstanzer Konzils [Kat. Nr. 151], in: Völker

Rödel (Red.): Mittelalter. Der Griff nach der Krone. Die Pfalzgrafschaft bei Rhein im Mittelalter
[Ausst. Kat. Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. Ottheinrichsbau des Schlosses
Heidelberg 23. Sept.-lO. Dez. 2000], Regensburg 2000, S. 285

- Gerhard Schmidt: Typen und Bildmotive des spätmittelalterlichen Monumentalgrabes, in: Jörg

Garms: Skulptur und Grabmal des Spätmittelalters in Rom und Italien. Akten des Kongresses
„Scultura e Monumento Sepolcrale del Tardo Medioevo a Roma e in Italia". Rom 4.-6. Juli 1985
[Publikationen des Historischen Instituts beim Österreichischen Kulturinstitut in Rom. Abt. 1. Abh.
10], Wien 1990, S. 13-82

- Rötteler Chronik 1376-1432, bearb. und übers, von Klaus Schubring, Lörrach 1995

- Ernst Stückelberg: Die mittelalterlichen Grabmäler des Basler Münsters, in: Jahresberichte und Rechnungen
des Vereins für das Historische Museum und für Erhaltung Baslerischer Altertümer und der
Kommission zum Historischen Museum (1895), Basel 1896

141


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2015-01/0143