Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
77.2015, Heft 1.2015
Seite: 191
(PDF, 39 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2015-01/0193
mit dem Hinweis, dass dies sehr vertraulich, ja geheim sei. (...) Er sagte mir:
>H.G. sei Anfang der 50er Jahre nochmals nach Rötenbach gekommen, wobei er
persönlich dabei gewesen sei. (...) Er sei ins Haus ,s Murer's, mitten im Dorf gelegen
, gegangen, wo sein alter Weggefährte und Vertraute, der Nazi Karl Knöpfle,
wohnte. Dieser war im 3. Reich in Rötenbach Ratschreiber. Er, Ernst Wölfle soll
davon verständigt und dazu geholt worden sein, ebenso Leo Durst und Emil
Wiehl. Man habe ihn verwundert gefragt, dass er sich getraut habe, nach Rötenbach
zu kommen, worauf H.G. sinngemäß geantwortet habe: „Ich habe eine Pistole
bei mir". H.G. habe erzählt, dass er in der DDR eine Tankstelle innehabe und
auch für jenen Staat (Stasi?) tätig sei. (...)"

Danksagung

Für diesen Versuch, das Leben des Mörders Hugo Grüner nachzuzeichnen, bin
ich vielen Menschen und Einrichtungen zu Dank verpflichtet. Insbesondere Herrn
Clemens Hensler, dem früheren Bürgermeister von Friedenweiler-Rötenbach, der
mich mit außerordentlichem Einsatz unterstützt hat. Mein Dank gilt auch den Zeitzeugen
in Rötenbach und Rheinweiler wie auch dem Historiker Dr. Robert Neisen
für seine zielführenden Ratschläge.

Anmerkungen

Personalakte des Obersten Parteigerichts der NSDAP. In: Bundesarchiv Berlin, R9361-1/54643
Personalakte des Obersten Parteigerichts der NSDAP. a.a.O.

Wikipedia. http://de.wikipedia.org/wiki/SMS_Helgoland_%28SchirY,_1909%29, 22.02.2014
Nicolas Wolz, „Und wir verrosten im Hafen. Deutschland, Großbritannien und der Krieg zur See
1914 - 1918". München 2013.

Personalakte des Obersten Parteigerichts der NSDAP. a.a.O.
Personalakte des Obersten Parteigerichts der NSDAP. a.a.O.
Personalakte des Obersten Parteigerichts der NSDAP. a.a.O.
Chronik von Rötenbach. a.a.O., S. 222

Wikipedia. http://de.wikipedia.org/wiki/Sturmabteilung, 23.02.2014

Johnpeter Horst Grill, The Nazi Movement in Baden. University of North Carolina Press. 1983. S. 33

Grill, The Nazi Movement in Baden. a.a.O, S. 39

Grill, The Nazi Movement in Baden. a.a.O, S. 41

Grill, The Nazi Movement in Baden. a.a.O, S. 44

Personalakte des Obersten Parteigerichts der NSDAP. a.a.O.

Personalakte des Obersten Parteigerichts der NSDAP. a.a.O.

Brief von Hermann Grüner Senior an den ältesten Sohn Hermann vom 9. März 1927, im Besitz des
früheren Rötenbacher Bürgermeisters Clemens Hensler, von diesem auch transkribiert.
Brief von Hugo Grüner an seinen Bruder Hermann vom 22. September 1928, im Besitz des früheren
Rötenbacher Bürgermeisters Clemens Hensler, von diesem auch transkribiert.
Brief von Hugo Grüner an seinen Bruder Hermann vom 1. August 1929, im Besitz des früheren
Rötenbacher Bürgermeisters Clemens Hensler, von diesem auch transkribiert.
Brief von Hugo Grüner an seinen Bruder Hermann vom 2. Juni 1930, im Besitz des früheren Rötenbacher
Bürgermeisters Clemens Hensler, von diesem auch transkribiert.

191


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2015-01/0193