Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2015-02/0018
Abb. 3: Matthäus Merlan d. A.: Schloss Badenweiler (1643)

AMTMANN: Ja, Herr, aber inzwischen sind schwerwiegende Dinge geschehen.

MARKGRAF ERNST: Wie? Was hat sich ereignet? Berichtet!

AMTMANN: Gestern haben vier Eurer Badenweiler Untertanen, die zum Frondienst
eingeteilt waren, gemeutert, so dass ich gezwungen war, ihren Rädelsführer
in den Turm zu werfen.

MARKGRAF ERNST: Gemeutert! Wieso?

AMTMANN: Ich hatte sie zum Ausbessern des Weges, der zum Schloss führt, bestellt
, doch der Fronmeister fand sie untätig, und als er sie ermahnte, wurden sie
aufsässig. Ihr Korn auf dem Feld sei ihnen wichtiger als der herrschaftliche
Frondienst.

MARKGRAF ERNST: Lichtenfels, habe ich Euch nicht verboten, während der
Erntezeit die Bauern zum Frondienst heranzuziehen? Führt Ihr so meine Anordnungen
aus?

AMTMANN: Herr, der Weg wurde beim letzten Gewitter stark beschädigt und
musste ausgebessert werden.

16


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2015-02/0018