Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2015-02/0033
CLAUS STUCKLY: Hammerstein, ist der Markgraf vielleicht unser Peiniger? Haben
wir nicht mehr Rechte als die Bauern auf dem Schwarzwald, im Breisgau
und im Elsass?

HANS HAMMERSTEIN: Aber Leibeigene sind wir nach wie vor, und viele unserer
alten Rechte hat man auch uns genommen. Ich gebe zu, Vogt, dass der Markgraf
Ernst kein ungerechter Fürst ist, doch jetzt geht es nicht mehr um ihn, sondern um
unsere Freiheit. Von ihm können wir vielleicht einzelne Zugeständnisse erhalten,
doch ganz frei werden wir nur, wenn wir uns den andern anschließen.

DER BRECKHER: Auch wir Wiesentäler denken ähnlich wie ihr. Doch zuerst
wollen wir noch hören, welche Zugeständnisse uns der Markgraf zu machen
gedenkt.

MARTIN LANG: Was nützen denn diese uns, wenn seine Amtmänner, Junker und
Burgvögte uns ungerecht und willkürlich behandeln, so wie es ihnen gerade passt.
Seit ich während der letzten Ernte im Turm des Badenweiler Schlosses saß, weiß
ich, dass wir nur mit Gewalt unsere Rechte wieder gewinnen können.

CLAUS STUCKLY: Ich verstehe deinen Zorn, Martin. Doch glaub mir, viel Blut
wird fließen, wenn wir uns gewaltsam erheben. (Ein Bote kommt.)

BOTE: Seid ruhig. Der Markgraf wird mit seinem Gefolge in wenigen Augenblicken
hier sein.

CLAUS STUCKLY: Bleibt um Gotteswillen besonnen, sonst werden wir nichts erreichen
. (Sie stellen sich an ihre Plätze. Der Markgraf erscheint mit dem Landvogt
, dem Amtmann von Badenweiler, dem Landschreiber und vier Rittern.)

Ein RITTER: Markgraf Ernst zu Baden und Hochberg, Landgraf zu Sausenberg,
Herr zu Rötteln und Badenweiler.

CLAUS STUCKLY: Herr, wir, die gewählten Vertreter Eurer drei Lande, erwarten
Euch hier auf der alten Versammlungsstätte zu Kandern und grüßen Euch als
unseren gnädigen Herrn.

MARKGRAF ERNST: Danke, Vogt. Ich habe die Ausschüsse meiner drei oberen
Lande durch den Herrn Landvogt und den Herrn Amtmann hierher einberufen lassen
, um mit euch, den Vertretern der Bauern, dringende Fragen meiner Lande zu
besprechen, (zum Landvogt und Amtmann) Doch, stellt mir zuerst die Leute vor.

LANDVOGT: Herr, Claus Stuckly, den Kanderner Vogt, kennt Ihr ja. (Ernst nickt.)
Dann Hans Hammerstein von Feuerbach, Martin Nef von Kandern, Moritz

31


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2015-02/0033