Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2015-02/0038
Abb. 7: Fronende Bauern und Gesinde bei der Feldbestellung
Illustrierte Alltags geschickte von J. Kucynski

MARKGRAF ERNST: Danke, Vogt, (zu allen) Lebt wohl!

Die meisten BAUERN: Lebt wohl. (Der Markgraf reitet mit seinem Gefolge ab.)

MARTIN LANG (zu Stuckly): Siehst du denn immer noch nicht ein, dass wir
durch Verhandeln nichts erreichen können?

CLAUS STUCKLY: Der Markgraf will ja unsere Beschwerden überprüfen und
dann sicher auch unsere Lasten mildern. - Doch wir müssen Geduld haben.

HANS HAMMERSTEIN: Ich glaube nicht, dass uns Geduld jetzt noch helfen
kann. Vielleicht macht uns der Markgraf einige Zugeständnisse, denn jetzt weiß
er, dass wir mit den Schwarzwäldern in Verbindung stehen. Und er möchte ja
seine Lande aus dem Aufruhr heraushalten.

MORITZ NITHART: Und wenn dann die Österreicher und die anderen Herren
ihre Untertanen wieder unterjocht haben, dann wird er uns seine Zugeständnisse
wieder nehmen.

36


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2015-02/0038