Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2015-02/0043
HANS HAMMERSTEIN (zu Hans Graf): Wie sieht es nun bei euch aus, Hans?

HANS GRAF: Wir Heitersheimer meinen auch, dass wir jetzt losschlagen sollen.
Ich habe als Schlossschaffner dafür gesorgt, dass euch die Tore geöffnet werden
, wenn ihr das Johanniterschloss einnehmen wollt.

THOMAN MERKLI: Was, das Johanniterschloss soll auch eingenommen werden?

MARTIN LANG: Natürlich. Das brauchen wir doch schon wegen dem vielen Proviant
, der darin gelagert ist.

HANS HAMMERSTEIN (zu Hans Graf): Bist du sicher, dass uns kein großer Widerstand
geleistet wird?

HANS GRAF: Ja, denn der Komtur Iselin von Schlussingen, der das Schloss verteidigen
soll, hat sich selbst Läuse in den Pelz gesetzt. (Erstaunen bei allen) Da
ihm nur wenig Söldner zur Verfügung stehen, hat er mich beauftragt, ihm ergebene
Heitersheimer Bürger für die Verteidigung auszusuchen. Doch, die sind
nicht ihm ergeben, sondern mir und unserer Sache. (Gelächter bei den Bauern)

HANS HAMMERSTEIN: Das ist ja großartig.

HANS GRAF: Außerdem habe ich alle Büchsen von den Mauern entfernen lassen, damit
man nicht auf euch schießen kann, wenn ihr in das Schloss eindringen wollt.

Abb. 8: Matthäus Merlan d.A.: Schloss Heitersheim (1644)

41


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2015-02/0043